Bits&Bäume Berlin wird mit Friends am 10.05.2025 im Arboretum der c-base von 16:00 bis 20:00 Uhr eine Opensource Saatgut- und Stecklingstauschparty veranstalten. Gemütlich draußen auf den Bänken sitzen, nebenbei etwas … Saatgut- und Stecklingsparty weiterlesen →
Vor der drohenden Eröffnung des 16. Autobahnabschnitts der A100 demonstrieren wir – ein vielfältiges Bündnis aus Zivilgesellschaft, club- und subkulturellen Orten, Nachbarschaftsinitiativen, Kulturschaffenden, Klima- und Umweltaktivist:innen, queerfeministischen Gruppen und vielen … A100 wegbassen weiterlesen →
Alte Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld
Äußerster Südosten des Tempelhofer Feldes, 52°28'07.0"N 13°24'51.0"E
Mit Frederik Rothe - Wildbienenexperte - und Dr. Stephan Härtel vom NABU-Hymenopterendienst Berlin. Wir zeigen Ihnen Schönheiten aus der einheimischen Wildbienenfauna und geben Tipps wie man diese bedrohten Tiere unterstützen … Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld weiterlesen →
Galerie im Körnerpark
Schierker Straße 8, Berlin, 12051
Gespräche zu Kunst und Anarchismus mit Juan Pablo Macías und dem Kollektiv der Bibliothek der Freien, Berlin – moderiert von Angelika Stepken. Anarchistisches, radikal-herrschaftskritisches Denken zieht sich durch die Ideengeschichte … Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO weiterlesen →
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10, 10243
Wir möchten Sie in den wundervollen und geheimnisvollen Ort im Nirgendwo locken. Lassen Sie sich überraschen von einem erlebnisreichen Programm: Rundgang durch diese bunte Insel inmitten der Stadt, Rast im … Kommt mit ins Nirgendwo weiterlesen →
Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen →
Baufachfrau Berlin e.V.
Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee, Berlin, 13086
Wie müssen wir mit gebäudenahen Grünflächen umgehen, um sie biodivers und resilient zu gestalten? Mit Expertinnen rund um Ilka Holtorf (Dipl.-Ing. Architektur) und Franziska Paul (Biologin) geht es in diesem … cLab: Klima und Pflanzen weiterlesen →
Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow
Blankenfelder Chaussee 5, Berlin, 13159
In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch … Tour über den Weltacker weiterlesen →
Baufachfrau Berlin e.V.
Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee, Berlin, 13086
Mit Expert*innen rund um Architektin Maren Teichert geht es in diesem 4-tägigen cLab (climate Lab) „Klimagerechte Baumaterialien“ um folgende Themen: Bausektor aktuell – ökologisch und sozial gerecht? Klimagerechte Baumaterialien – … cLab: Klimagerechte Baumaterialien weiterlesen →
Inzwischen leben mehr als 77 Prozent der Menschen in Deutschland in Städten. In den letzten Jahren, wenn uns der Sommer Temperaturen über 35 Grad und mehr beschert hat, suchten wir … Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier weiterlesen →
Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Am 10.08. lädt das NABU-Naturerleb- niszentrum Blumberger Mühle zum Thementag Lebensraum Boden ein. … Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle weiterlesen →
Evangelische Kirchengemeinde Berlin-Hellersdorf
Glauchauer Straße 7, 12627
Gemeinsam für eine saubere Umwelt Der diesjährige World Cleanup Day steht vor der Tür und gemeinsam packen wir an: die Evangelische Kirche Berlin-Hellersdorf, das Projekt Sauberes Quartier und ihr! Im … World Cleanup Day 2025 am Boulevard Kastanienallee weiterlesen →
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen →
Traditionelles Herbstfest mit Regionalmarkt. Vielfältiges Programm rund um regionale Produkte, biologisches Gärtnern, traditionelles Handwerk und den Erhalt unserer Kulturlandschaften. Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten „Tag der Regionen“, der in … Herbstfest in der Blumberger Mühle weiterlesen →
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen →
NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10, 10243
Bei unserem BUND-Pilzwalk erkunden und entdecken Sie mit unserer Pilzexpertin in ca. 45 Minuten die Welt der Pilze im Wriezener Park rund um das Umweltbildungszentrum NIRGENDWO. Die Walks finden jeweils … BUND-Pilzwalk im Wriezener Park weiterlesen →