Das Jahr 1923 wird uns gerade wieder in Erinnerung gebracht. Straßenschlachten und Witwenbälle, Schränker und Ringbrüder. Die Serie Babylon Berlin stellte die sogenannten Goldenen Jahre Berlins anschaulich dar. Alfred Döblin … Berlin 1923 weiterlesen →
Johannaplatz im Grunewald
Bismarckallee, Berlin-Grunewald, 14194
Das Weltall! Unendliche Weiten… Eine unendliche Gier konzentriert sich auf dem Planeten Erde und schafft terrestrische Krisen. Zeit für eine globale entmilliardärisierte Zone! Im Zeichen intergalaktischer Solidarität launcht das neueste … Musk, Milei und Merz zum Mars! weiterlesen →
Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung" Das … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen →
Die Krumme Lake war ein Nebenlauf der Dahme und bildet einen vielfältig gegliederten Feuchtgebietskomplex inmitten des sonst trockenen mit Kiefern bestandenen Grünauer Forstes. Entlang des aktuellen Laufes der Krummen Lake … Dialog an der Krummen Lake weiterlesen →
Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. 400 bis 500 Veranstaltungen an 130 bis 160 Orten, und dies binnen 28 Stunden: … Langer Tag der StadtNatur 2025 weiterlesen →
Achtung: Diese Führung findet zum Langen Tag der Stadtnatur statt. Anmeldung und Tickets hier. Die Stadt mal aus einer anderen Perspektive betrachten und dabei typische Berliner Pflanzen entdecken! Ob am … Kiezspaziergang Berliner Pflanzen weiterlesen →
Mit Oskar Tschörner. Wir wünschen einen schönen Frühlingsanfang ! Wann: Sonntag 15. Juni 2025, 11.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt: StadtGut Blankenfelde, 13159 Hauptstr. 30 Anfahrt: Bus 107 bis Blankenfelde Kirche … Spaziergang zu den Feldern der Elisabeth-Aue weiterlesen →
Der Grunewald ist das größte Waldgebiet im Westen Berlins. Nur wenige Großstädte verfügen über so viel Wald in ihrem Stadtgebiet wie Berlin. Der Grunewald erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für … Entdeckungstour durch Wald und Sand weiterlesen →
Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung" Das … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen →
Inzwischen leben mehr als 77 Prozent der Menschen in Deutschland in Städten. In den letzten Jahren, wenn uns der Sommer Temperaturen über 35 Grad und mehr beschert hat, suchten wir … Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier weiterlesen →
Anna-Seghers-Bibliothek (Treffpunkt)
Prerower Pl. 2, Berlin, 13051
Wir begeben uns heute auf eine Wanderung um den Ober- und Orankesee sowie den Faulen See und erfahren dabei viel Wissenswertes über die Entstehung der Seen sowie über die umgebende … 3-Seen-Spaziergang in Hohenschönhausen weiterlesen →
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen →
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen →
Die Planung für das Quartier Späthsfelde erfolgt ohne Rücksicht auf Natur und Verkehrsprobleme. Der BUND Berlin lehnt die Planungen der Senatsbauverwaltung für ein neues Stadtquartier im sogenannten Dreieck Späthsfelde grundsätzlich … Grüne Flächen retten – Klimaschutz jetzt! weiterlesen →