Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Entdecke die Teddys der Lüfte

Melden Sie sich zum kostenfreien Webinar an: Unter dem Motto "Entdecke die Teddys der Lüfte" lädt die Aurelia-Stiftung im Herbst 2020 zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe rund um die bunten Wildbienen, die Hummeln, ein. Das Programm beinhaltet, neben von Experten begleiteten Webinaren zur Ökologie und Bestimmung von Hummeln, drei Exkursionen zu Blühflächen in Berlin. Abgerundet wird … Entdecke die Teddys der Lüfte weiterlesen

Free

Exkursion zum Tag des Baumes

Haupteingang Friedrichstadtpalast Friedrichstraße 107, 10117 Berlin

Älteste Bäume Berlins Für die Fahrt nach Alt-Tegelwird ein AB-Fahrschein benötigt.

Dein Essen. Unser Klima.

4. OG Karstadt Hermannplatz Hermannplatz 5-10,
Berlin, 10967

18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Tonne statt auf unseren Tellern. Viele Dinge können wir nicht von heute auf morgen ändern- bei unserer Ernährung können wir sofort von unserer Küche aus anfangen. Mit Tipps und Tricks lassen sich Lebensmittelabfälle vermeiden und leckere Gerichte mit einer extra Prise Kreativität zaubern. So … Dein Essen. Unser Klima. weiterlesen

Free

Mit den Augen des Habichts

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 € – 4 €

Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“

Zoom

Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische Verkehrswende voranzubringen und Druck auf den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus zu organisieren, damit die Verkehrswende beschleunigt wird. Gemeinsam wollen die Aktiven erreichen, dass die Berliner Umweltzone autofrei wird. Dabei sollen in der Kampagne konkrete Vorschläge gemacht werden, indem erste Schritte für Straßen … Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“ weiterlesen

Jahresendwanderung am Köppchensee

Bushaltestelle "Am Wäldchen" (Bus 107)
Stadtrandsiedlung Blankenfelde, 13159 Berlin

Alle Menschen zwischen acht und 88 Jahren sind eingeladen, auch dieses Jahr wieder mit Wolfgang Heger von der Grünen Liga durch das Naturschutzgebiet „Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ“ am Köppchensee zu wandern. Wir spazieren in gemächlichem Tempo etwa drei Stunden von der Stadtrandsiedlung Blankenfelde über das Tegeler Fließ nach Schildow. Vorbei geht es an alten Obstplantagen … Jahresendwanderung am Köppchensee weiterlesen

Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern

Scheune Gut Hobrechtsfelde Hobrechtsfelder Dorfstraße 45, 16341 Panketal

Auf einigen "Waldweiden" von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: BIODIVERSITÄT! Erleben Sie die Renaturierung durch große Herbivoren in den ehemaligen Rieselfeldern, beobachten Sie und erfahren Sie mehr über freilebende Pferde im natürlichen Herdenverband und tauchen Sie ein in die Welt … Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern weiterlesen

Aufräumen am Cosimaplatz

Cosimaplatz Cosimaplatz, 12159 Berlin

Liebe Nachbarn rund um den Cosimaplatz, zum guten Start ins Neue Jahr treffen wir uns zum mittlerweile schon traditionellen Neujahrsputz auf dem Cosimaplatz. In den letzten Jahren war mit tatkräftiger Beteiligung von kleinen und großen Nachbarn der Platz ganz schnell wieder von den Resten der Silvesterfeierlichkeiten befreit. Das machen wir auch in diesem Jahr! Die … Aufräumen am Cosimaplatz weiterlesen

Free

Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Effizienzhaus Plus Fasanenstr. 87A, 10623 Berlin

immer montags und donnerstags Wir bieten Ihnen auf Anfrage alters- und zielgruppengerechte Führungen durch das Effizienzhaus Plus z. B. im Rahmen von Seminaren, Projekttagen, Wandertagen, Ausflügen, Stadtführungen eine einstündige fachkundige Führungen durch das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität an. Mit den Experten der ZEBAU GmbH entdecken Sie die technischen Fertigkeiten des Hauses mit fachkundiger Erläuterung der … Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität weiterlesen

Free

Pilzberatung der PABB

Seminarraum im 4.OG Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin

immer montags (außer an Feiertagen) | von Mai bis November Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. Bitte bringen Sie nur einzelne Exemplare zur Beratung mit!

Free

Vortrag „Beziehungskisten: Aus dem Pflanzen- und Insektenleben“.

Online

Im zweiten Teil der Bildungsreihe " Insektenfreundliche Berliner Minigärten" dreht sich alles um Bienchen und Blümchen. Viele Pflanzen brauchen (bestimmte) Insekten, um ihr Fortbestehen zu sichern – und umgekehrt. Vor dem Hintergrund des Insektensterbens geht es in dem Vortrag von Jonathan Neumann um faszinierende Spezialisierungen, die Rolle der Insekten im Ökosystem und geeignete Pflanzen für … Vortrag „Beziehungskisten: Aus dem Pflanzen- und Insektenleben“. weiterlesen

Free

Der Hymenopterendienst stellt sich vor

Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs A1 klären wir Sie auf: Was ist … Der Hymenopterendienst stellt sich vor weiterlesen

Free

Pilzberatung der PABB

Potsdamer Str.68,10785 Berlin,Seminarraum im 4.OG

Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. Bitte bringen Sie nur einzelne Exemplare zur Beratung mit!

Treffen des BUND-AK PilzOek

BUND Geschäftsstelle Crellestr. 35,
Berlin, 10827, Deutschland

Eine gute Möglichkeit, sich dem Reich der Pilze zu nähern, ist die Teilnahme an den Treffen des BUND-Arbeitskreis Pilzkunde und Ökologie (kurz: AK PilzÖk). Jeden Dienstagabend treffen sich Hobbymykolog*innen aus Berlin und Brandenburg unter fachkundiger Anleitung, um ihre Funde gemeinsam zu besprechen und zu bestimmen sowie um sich über allgemeine Themen der Pilzkunde auszutauschen. Die … Treffen des BUND-AK PilzOek weiterlesen

Bergauf – Berg ab im Köpenicker Forst zum Müggelturm

Haltestelle Rübenzahl
Treptow-Köpenick, 12559 Berlin

Die nur 4 km lange, aber zeitaufwendige Rundwanderung geht vorbei amTeufelssee zum Müggelturm, durch die Müggelberge zurück zum Müggelsee. Start und Ziel: Bus 169 Haltestelle Rübezahl ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

4 €

Das Eichhörnchen erzählt

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Herr des Riesengebirges, wandelbarer Berggeist, Heilpflanzenkundiger, Wettermacher im Wolkenmantel. Wir folgen den Spuren dieser Sagengestalt und lassen uns von dem sonderbaren Riesen zum Lachen und Lauschen verführen. Einstieg zu jeder vollen Stunde ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 €

Auf Vogelpirsch

Naturhof Malchow (Kappensaal) Dorfstraße 35,
Berlin, 13051

Mit Umweltbildnerin Sabine Engert geht es auf eine gemütliche Entdeckungstour, um Vögel, die im Winter bei uns bleiben, zu beobachten und Nesttypen kennenzulernen. Welche Nistmaterialien werden verwendet und wo genau wird gebaut? Sind Männchen und Weibchen beim Bau beteiligt oder nutzen sie gar fremde Nester? Entdecken Sie Malchow mit seiner Natur im Winter. ANMELDUNG ERFORDERLICH … Auf Vogelpirsch weiterlesen

Helfertreffen Amphibienschutz 2021

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren durch dieUnterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. Heute wollen wir uns austauschen zum praktischen Vorgehen, damit wir möglichst einheitlich arbeiten. Keine Sorge – für diejenigen, die nicht … Helfertreffen Amphibienschutz 2021 weiterlesen

Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen

Online

Online-Vortrag: Kurs B2 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs B2 thematisieren wir, dass … Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen weiterlesen

Zoom-Treffen des Berliner Energietischs

Online

Der Berliner Energietisch findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein! Link: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann: 526339150# Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und Initiativen. Gemeinsam treten sie für die Durchsetzung einer demokratischen, sozialen und ökologischen Energieversorgungsstruktur für Berlin … Zoom-Treffen des Berliner Energietischs weiterlesen


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.