Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern

Scheune Gut Hobrechtsfelde Hobrechtsfelder Dorfstraße 45, 16341 Panketal

Auf einigen "Waldweiden" von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: BIODIVERSITÄT! Erleben Sie die Renaturierung durch große Herbivoren in den ehemaligen Rieselfeldern, beobachten Sie und erfahren Sie mehr über freilebende Pferde im natürlichen Herdenverband und tauchen Sie ein in die Welt … Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern weiterlesen

Aufräumen am Cosimaplatz

Cosimaplatz Cosimaplatz, 12159 Berlin

Liebe Nachbarn rund um den Cosimaplatz, zum guten Start ins Neue Jahr treffen wir uns zum mittlerweile schon traditionellen Neujahrsputz auf dem Cosimaplatz. In den letzten Jahren war mit tatkräftiger Beteiligung von kleinen und großen Nachbarn der Platz ganz schnell wieder von den Resten der Silvesterfeierlichkeiten befreit. Das machen wir auch in diesem Jahr! Die … Aufräumen am Cosimaplatz weiterlesen

Free

Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität

Effizienzhaus Plus Fasanenstr. 87A, 10623 Berlin

immer montags und donnerstags Wir bieten Ihnen auf Anfrage alters- und zielgruppengerechte Führungen durch das Effizienzhaus Plus z. B. im Rahmen von Seminaren, Projekttagen, Wandertagen, Ausflügen, Stadtführungen eine einstündige fachkundige Führungen durch das Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität an. Mit den Experten der ZEBAU GmbH entdecken Sie die technischen Fertigkeiten des Hauses mit fachkundiger Erläuterung der … Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität weiterlesen

Free

Pilzberatung der PABB

Seminarraum im 4.OG Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin

immer montags (außer an Feiertagen) | von Mai bis November Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. Bitte bringen Sie nur einzelne Exemplare zur Beratung mit!

Free

Vortrag „Beziehungskisten: Aus dem Pflanzen- und Insektenleben“.

Online

Im zweiten Teil der Bildungsreihe " Insektenfreundliche Berliner Minigärten" dreht sich alles um Bienchen und Blümchen. Viele Pflanzen brauchen (bestimmte) Insekten, um ihr Fortbestehen zu sichern – und umgekehrt. Vor dem Hintergrund des Insektensterbens geht es in dem Vortrag von Jonathan Neumann um faszinierende Spezialisierungen, die Rolle der Insekten im Ökosystem und geeignete Pflanzen für … Vortrag „Beziehungskisten: Aus dem Pflanzen- und Insektenleben“. weiterlesen

Free

Der Hymenopterendienst stellt sich vor

Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs A1 klären wir Sie auf: Was ist … Der Hymenopterendienst stellt sich vor weiterlesen

Free

Pilzberatung der PABB

Potsdamer Str.68,10785 Berlin,Seminarraum im 4.OG

Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. Bitte bringen Sie nur einzelne Exemplare zur Beratung mit!

Treffen des BUND-AK PilzOek

BUND Geschäftsstelle Crellestr. 35,
Berlin, 10827, Deutschland

Eine gute Möglichkeit, sich dem Reich der Pilze zu nähern, ist die Teilnahme an den Treffen des BUND-Arbeitskreis Pilzkunde und Ökologie (kurz: AK PilzÖk). Jeden Dienstagabend treffen sich Hobbymykolog*innen aus Berlin und Brandenburg unter fachkundiger Anleitung, um ihre Funde gemeinsam zu besprechen und zu bestimmen sowie um sich über allgemeine Themen der Pilzkunde auszutauschen. Die … Treffen des BUND-AK PilzOek weiterlesen

Bergauf – Berg ab im Köpenicker Forst zum Müggelturm

Haltestelle Rübenzahl
Treptow-Köpenick, 12559 Berlin

Die nur 4 km lange, aber zeitaufwendige Rundwanderung geht vorbei amTeufelssee zum Müggelturm, durch die Müggelberge zurück zum Müggelsee. Start und Ziel: Bus 169 Haltestelle Rübezahl ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

4 €

Das Eichhörnchen erzählt

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Herr des Riesengebirges, wandelbarer Berggeist, Heilpflanzenkundiger, Wettermacher im Wolkenmantel. Wir folgen den Spuren dieser Sagengestalt und lassen uns von dem sonderbaren Riesen zum Lachen und Lauschen verführen. Einstieg zu jeder vollen Stunde ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 €

Auf Vogelpirsch

Naturhof Malchow (Kappensaal) Dorfstraße 35,
Berlin, 13051

Mit Umweltbildnerin Sabine Engert geht es auf eine gemütliche Entdeckungstour, um Vögel, die im Winter bei uns bleiben, zu beobachten und Nesttypen kennenzulernen. Welche Nistmaterialien werden verwendet und wo genau wird gebaut? Sind Männchen und Weibchen beim Bau beteiligt oder nutzen sie gar fremde Nester? Entdecken Sie Malchow mit seiner Natur im Winter. ANMELDUNG ERFORDERLICH … Auf Vogelpirsch weiterlesen

Helfertreffen Amphibienschutz 2021

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren durch dieUnterstützung vieler ehrenamtlicher Helfer. Heute wollen wir uns austauschen zum praktischen Vorgehen, damit wir möglichst einheitlich arbeiten. Keine Sorge – für diejenigen, die nicht … Helfertreffen Amphibienschutz 2021 weiterlesen

Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen

Online

Online-Vortrag: Kurs B2 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und Sie dafür begeistern wollen –von der Anlage insektenfreundlicher Blühwiesen über Artenportraits bis hin zur Asiatischen Hornisse. Im Kurs B2 thematisieren wir, dass … Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen weiterlesen

Zoom-Treffen des Berliner Energietischs

Online

Der Berliner Energietisch findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein! Link: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann: 526339150# Der Berliner Energietisch ist ein Zusammenschluss von mehr als 50 Berliner Umweltverbänden und Initiativen. Gemeinsam treten sie für die Durchsetzung einer demokratischen, sozialen und ökologischen Energieversorgungsstruktur für Berlin … Zoom-Treffen des Berliner Energietischs weiterlesen

Informationsveranstaltung: Umweltbildner*innen für das Grüne Klassenzimmer der LAGA Beelitz 2022

Online

Umweltbildner*innen für Grünes Klassenzimmer der LAGA Beelitz gesucht! unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ findet vom 14. April – 31. Oktober 2022 die brandenburgische Landesgartenschau in Beelitz statt. Als ein wichtiger Bestandteil der LAGA wird das Grüne Klassenzimmer ein wertvoller Ort der Umweltbildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung sein. Im Grünen Klassenzimmer wollen wir … Informationsveranstaltung: Umweltbildner*innen für das Grüne Klassenzimmer der LAGA Beelitz 2022 weiterlesen

Plastikfreie Küche: Wie du ganz einfach deinen Müll reduzierst

Nochmall Auguste-Viktoria-Allee 99,
13403 Berlin-Reinickendorf, Deutschland

"Zero Waste"-Workshop in der NochMall In der Küche sammelt sich schnell unnötiger Einwegmüll an, der ganz einfach zu vermeiden ist. Ob Spülmittel, Frischhaltefolie, Küchenrolle oder Spülschwamm: Hier gibt es einfache wiederverwendbare und ökologische Alternativen, die du nach und nach in deinen Alltag integrieren kannst. In diesem Kurs erfährst du nicht nur Hintergrundwissen zu unserer weltweiten … Plastikfreie Küche: Wie du ganz einfach deinen Müll reduzierst weiterlesen

7.50 €

Wildnisstadt Berlin / National Park City

Online

2019 hat London sich zur „National Park City“ ausgerufen. Wir greifen diese Idee auf: Was würde sich für Berlin ändern, wenn wir „National Park City“ werden würden? Ist Berlin vielleicht schon eine „Wildnisstadt“? In zwei zweistündigen Online-Workshops wollen wir genau diese Fragen stellen. Zu Gast sind dabei Daniel Raven-Ellison, Mitbegründer der Londoner National-Park-City-Bewegung, Prof. Dr. … Wildnisstadt Berlin / National Park City weiterlesen

Wildnisstadt Berlin / National Park City

Online

2019 hat London sich zur „National Park City“ ausgerufen. Wir greifen diese Idee auf: Was würde sich für Berlin ändern, wenn wir „National Park City“ werden würden? Ist Berlin vielleicht schon eine „Wildnisstadt“? In zwei zweistündigen Online-Workshops wollen wir genau diese Fragen stellen. Zu Gast sind dabei Daniel Raven-Ellison, Mitbegründer der Londoner National-Park-City-Bewegung, Prof. Dr. … Wildnisstadt Berlin / National Park City weiterlesen

Webinar Den ökologischen Rückbau solidarisch gestalten

Online

Beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, Wasserstoffstrategie ... all das wird bei Weitem nicht reichen, um CO₂-neutral zu werden. Die reichen Industrieländer brauchen nicht nur einen Umbau, sondern einen konsequenten Rückbau von Produktion und Konsum, eine absolute Senkung des Verbrauchs an Energie und Ressourcen. Wie können wir diesen schwierigen Prozess so gestalten, dass niemand um seine soziale … Webinar Den ökologischen Rückbau solidarisch gestalten weiterlesen

Onlineworkshop „Schöner leben mit Insekten“

Online

Hilf mit uns gemeinsam den Insekten einen besseren Lebensraum zu schaffen! Welche Pflanzen brauchen wir in unseren Gärten und Balkons und welche Insekten siedeln sich eigentlich tatsächlich in Insektenhotels an? Zu wenig Wildbienen in Deutschland werden zum Problem für viele Blütenpflanzen, die nicht mehr bestäubt werden. Wildbienen haben in der Stadt weder Platz noch Futter, … Onlineworkshop „Schöner leben mit Insekten“ weiterlesen


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.