Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren … Helfertreffen Amphibienschutz 2021 weiterlesen →
Online-Vortrag: Kurs B2 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und … Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen weiterlesen →
Der Berliner Energietisch findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein! Link: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann: 526339150# Der Berliner Energietisch … Zoom-Treffen des Berliner Energietischs weiterlesen →
2019 hat London sich zur „National Park City“ ausgerufen. Wir greifen diese Idee auf: Was würde sich für Berlin ändern, wenn wir „National Park City“ werden würden? Ist Berlin vielleicht … Wildnisstadt Berlin / National Park City weiterlesen →
2019 hat London sich zur „National Park City“ ausgerufen. Wir greifen diese Idee auf: Was würde sich für Berlin ändern, wenn wir „National Park City“ werden würden? Ist Berlin vielleicht … Wildnisstadt Berlin / National Park City weiterlesen →
Beschleunigter Ausbau erneuerbarer Energien, Wasserstoffstrategie ... all das wird bei Weitem nicht reichen, um CO₂-neutral zu werden. Die reichen Industrieländer brauchen nicht nur einen Umbau, sondern einen konsequenten Rückbau von … Webinar Den ökologischen Rückbau solidarisch gestalten weiterlesen →
Hilf mit uns gemeinsam den Insekten einen besseren Lebensraum zu schaffen! Welche Pflanzen brauchen wir in unseren Gärten und Balkons und welche Insekten siedeln sich eigentlich tatsächlich in Insektenhotels an? … Onlineworkshop „Schöner leben mit Insekten“ weiterlesen →
Beim Kongress „Kann man Tiere pflanzen?“ vom 26. Februar bis zum 7. März teilen anerkannte Expertinnen und Experten ihr Wissen: Corinna Hölzer von „Deutschland summt“, die Berliner Bienenexpertin Melanie von … 6. Online-Bio-Balkon-Kongress „Kann man Tiere pflanzen?“ weiterlesen →
Im Repair-Café der NaturFreunde Berlin können Dinge des täglichen Gebrauchs, die im Laufe ihrer Nutzung kaputt gegangen sind oder kleine Defekte haben, unter fachkundiger Leitung repariert werden. Das erspart Geld … Fairhandeln – Repair-Café und Tauschmarkt weiterlesen →
Die dritte Veranstaltung beschäftigt sich mit der Wasserkraft, die trotz ihrer längst bekannten problematischen Auswirkungen immer noch als regenerative Energie bezeichnet, und als Alternative für die Verstromung von fossilen Energieträgern … Wasserkraft – Holzweg für Klimaschutz und Entwicklungspolitik weiterlesen →
Kursnummer C7 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt … (Wild) Bienenfreundliche Kleingärten weiterlesen →
Ressourcenleichte Informations- und Kommunikationstechnik – Welche Ressourcenbildung wird gebraucht? Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) sind wichtige Bestandteile unseres täglichen Lebens und sie werden zunehmend bedeutender für den Verbrauch natürlicher Ressourcen. Auch … 14. BilRess-Netzwerkkonferenz weiterlesen →
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Trinkwasser war bereits zu Gründungszeiten des Ökowerks ein wichtiges Thema. Interessante Informationen führen Sie von 1871 bis zur heutigen Trinkwassersituation in Berlin. Die Besichtigung der alten Maschinen führt direkt in … (Trink-) Wasser in Berlin weiterlesen →