Weltumwelttag 2022
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die … Weltumwelttag 2022 weiterlesen
In Erinnerung an die Eröffnung der Konferenz der Vereinten Nationen zum Schutz der Umwelt am 5. Juni 1972 in Stockholm haben die Vereinten Nationen und vier Jahre später auch die … Weltumwelttag 2022 weiterlesen
Ihr habt Interesse an Kommunen, könnt euch aber noch nicht so richtig vorstellen, wie das Leben in Kommune aussieht? Ihr wollt in eine Gemeinschaft einsteigen oder selbst eine Kommune gründen? … Interkommune-Seminar in Escherode weiterlesen
Die Art und Weise wie wir uns ernähren hat Einfluss auf unsere Gesundheit, das soziale Umfeld sowie unsere Beziehungen zur Natur-, Tier- und Pflanzenwelt. Das Berliner Ernährungssystem befindet sich aktuell … Fair für Berlin! Die Berliner Ernährungsstrategie: Nachhaltig, fair für alle. weiterlesen
Wir sprechen mit dem Landschaftsarchitekten Prof. Dr. Thomas E. Hauck vom Studio Animal-Aided Design über die ökologische Nachhaltigkeit eines tiergerechten Entwerfens. Warum sollte ein neues Verständnis der städtischen Tier-Mensch-Beziehungen integraler … Gespräch, Vortrag „Zero Waste – Kunst und Wissen. Die Stadt als Ko-Habitation für Mensch und Tier“ weiterlesen
Cottbus, 03.05.2022. Vor nunmehr 30 Jahren, am 1. Mai 1992 besetzten Lausitzer Jugendliche das erste Haus in Łakoma/Lacoma bei Cottbus. Es dürfte sich dabei um die erste Besetzung eines Dorfes … Lacoma-Fest weiterlesen
Alljährlich veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile präsentieren mittlerweile rund 250 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet die ganze Vielfalt des Umwelt- … 27. Umweltfestival am Brandenburger Tor weiterlesen
Wir konsumieren und wirtschaften, als hätten wir zwei bis drei Erden zur Verfügung. Für unseren Lebensstil fallen Wälder, werden Flüsse verschmutzt, sterben Tierarten aus und leiden Menschen. Die gute Nachricht … Kiezspaziergang „Fair und nachhaltig in Neukölln“ weiterlesen
Wir haben Grund zum Feiern! Ende des Jahres werden in Deutschland die letzten drei Atomkraftwerke Emsland, Isar II und Neckarwestheim2 abgeschaltet. Das ist ein riesiger Erfolg der Anti-Atom-Bewegung. Seit den … Den Atomausstieg feiern und für Klimagerechtigkeit kämpfen – Fahrradtour durch Berlin weiterlesen
Es gehört zum Weltwissen des heutigen Menschen und wurde durch das Coronavirus wieder ins Bewusstsein gehoben: Die gängige Theorie der Evolution erklärt die Entwicklung der Arten durch einen „zufälligen“ Prozess … „Biologische Intelligenz“ Buchvorstellung weiterlesen
Prof. Dr. Monika Egerer forscht zu urbanen Ökosystemen. Bei dieser Ausgabe von „Zero Waste – Kunst und Wissen“ beleuchtet sie für uns die Rolle von Stadtgärten für Insekten und pflanzliche … „Zero Waste – Kunst und Wissen. Grünes Berlin: Urbane Biodiversität“ weiterlesen
Der "Große Tiergarten" ist die zentral gelegene grüne Lunge Berlins. Als eine der größten und ältesten Parkanlagen in der Stadt hat der Tiergarten viel zu bieten. Neben aufwändig bepflanzten Beeten, … Führung „Pflanzenjagd“ weiterlesen
Die „Verkehrswende“ wird als heute als Mittel gegen den Klimawandel diskutiert. Folgerichtig stehen nicht-fossile Antriebsalternativen wie das E-Auto meist im Mittelpunkt der Debatte. Aber das ist ein Irrweg, meint das … „Aktionsbuch Verkehrswende“ Buchvorstellung weiterlesen
Die Tour führt von Tihange (Belgien) über Bremen und Hamburg bis Berlin – über viele atompolitisch wichtige Stationen wie Gorleben, Rheinsberg und Berlin-Wannsee. An den einzelnen Orten gibt es Veranstaltungen … Anti-Atom-Radtour nach Berlin weiterlesen
Das 30. Elbe-Saale-Camp findet vom 24. bis 30. Juli statt, wieder nahe der Elbe-Fähre in Barby. Als Thema haben wir "Ausblick Elbe" gewählt und wollen während der Camp-Woche zurück und … 30. Internationales Elbe-Saale-Camp weiterlesen
Das Tempelhofer Feld ist eine Besonderheit, die es so wohl in keiner anderen Stadt gibt. Die große Freifläche des ehemaligen Flugfelds wird nicht nur von den Berliner*innen gern zum Spazieren, … Führung „Pflanzenjagd“ weiterlesen
Das erste Super-Sammelwochenende für den Volksentscheid Berlin 2030 Klimaneutral findet vom 19. bis 21. August statt. Sei dabei und sammel in deinem Kiez Unterschriften! Komm in die Kiezgruppen und die … Super-Sammelwochenende: Volksbegehren Berlin 2030 Klimaneutral weiterlesen
Dieses Jahr geht es wieder aufs Wasser, um für eine klimagerechte Wärmewende in Berlin zu protestieren. Am Sonntag, den 28.8.2022, werden wir mit Flößen, Kanus und Stand-Ups die Spree entern … Climate-and-Boat-Demo weiterlesen
Vom 7. bis zum 11. September 2022 finden täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr die Nachhaltigkeitstage im Rathaus-Center Pankow statt. Auf einer großen Aktionsfläche im Erdgeschoss des Centers bekommen Kundinnen und Kunden die … Nachhaltigkeitstage im Rathaus-Center Pankow weiterlesen
Am Samstag, den 10. September wollen wir im Botanischen Volkspark Pankow ein rauschendes Erntefest mit Euch feiern. Die Aktionsgemeinschaft Botanischer Volkspark, die sich bei der Gelegenheit auch offiziell als Verein … Erntefest im Botanischen Volkspark Pankow weiterlesen
Der 29 Kilometer lange Fluss Panke entspringt im nördlichen Teil Berlins aus dem Pankeborn, nördlich von Bernau, und fließt südwestlich durch Berlin. Am Rande des Berliner Stadtgebiets im Bezirk Pankow, … Dialog und Exkursion entlang der Panke im Gebiet Karower Teiche weiterlesen