Lehmbau auf der Baustelle – Seminar
Köpenick, 12559
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal lernen Sie Wildkräuter kennen, die … Wildkräuter am Wegesrand im Botanischen Volkspark Blankenfelde – Führung weiterlesen
Ihr habt Interesse am Leben in einer Kommune, könnt euch aber noch nicht so richtig vorstellen, wie das aussieht? Ihr wollt in eine Gemeinschaft einsteigen oder selbst eine gründen? Die … Interkommune-Seminar weiterlesen
Das Wassernetz Berlin zu Gast im Flussbad-Garten: Der europäische Rechtsrahmen enthält einschlägige Vorgaben zum Gewässerschutz, deren Umsetzung in Berlin allerdings nur zögerlich vorankommt. Wie können wir der weiteren Verschlechterung der … Dialog im Flussbad-Garten am Spreekanal (GRÜNE LIGA) weiterlesen
Von der Anna-Seghers-Bibliothek geht es über die Malchower Aue zum Naturhof Malchow. Mit kleinen Abstechern links und rechts des Weges werden wir etwa 6 km zurücklegen. Zudem liest die Wanderleiterin … Zu Besuch bei Familie Storch in Malchow weiterlesen
Die Wanderung mit Elisabeth Westphal endet auf dem Biesenthaler Regionalmarkt (s.u.). Anmeldung unter: 0152-27400892 andreas_krone@posteo.de
Die Naturparkstadt Biesenthal lädt zum 11. Regionalmarkt ein. Es gibt ökologische und regionale Speisen und Produkte, Jungpflanzen für Garten und Balkon, Kunsthandwerk, Bastelstände, Musik und Kleinkunst.
Geführte Wanderung durch das grüne Band von Marzahn-Hellersdorf. Anmeldung unter: 99 89 184 schleipfuhl@naturschutz-malchow.de
Vortragender ist Frank Vach von der Umweltplan Projekt GmbH in Bernau, die die neuen Windkraftanlagen im Norden des Berliner Bezirks Pankow betreibt. Am 6. Juni geht dort die erste Anlage … Projektmanagement von der Idee bis zur Inbetriebnahme einer Windkraftanlage – Vortrag weiterlesen
Die Erde steht vor dem Kollaps: Dürren, Waldbrände, Überflutungen bedrohen immer mehr Menschen. Der Klimawandel geht uns deshalb alle an. Aber die Energiekrise kann zu einem klimapolitischen Rollback führen. So … Ökologische und soziale Frage zusammendenken! Und wie sieht die Zukunft der Arbeit aus? – Podiumsdiskussion weiterlesen
Zum Tag der Städtebauförderung erkunden wir den nördlichen Teil vom grünen Bezirk Marzahn-Hellersdorf bei einer gemeinsamen Fahrradtour. Abseits großer Straßen kommen wir an verschieden Gemeinschaftsgärten vorbei und kriegen dort Führungen … Gemeinsam radeln, zusammen gärtnern! (GRÜNE LIGA) weiterlesen
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal lernen Sie Wildkräuter kennen, die … Wildkräuter am Wegesrand im Botanischen Volkspark Blankenfelde – Führung weiterlesen
Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten … Wildkräuter für die Küche – Wanderung im Lobetal weiterlesen
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen sowie Weiden mit Rinderherden, … Auf, auf, Ihr Wandersleut! weiterlesen
Dokumentarfilm von Heiderose Häsler und Iduna Wünschmann, 50 Minuten, 2023 Was ist eine Verantwortungsart? Warum Samenernte im Bikini? Welchen Vorteil hat ein Backblech im Labor? Vom Saatgut-Sammeln, Einlagern und Qualitätsprüfungen … „Die grüne Arche. Wildpflanzenschutz in Deutschland“ – Öko-Filmgespräch weiterlesen
Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten … Wildkräuter für die Küche – Wanderung im Lobetal weiterlesen
9 Orte, 13 Veranstaltungen, 3 Uraufführungen Vom 2. bis 4. Juni 2023 lädt das 4. Festival „Klanglandschaften – Parlament der Natur“ im nördlichen Berliner Umland zum Lauschen, Staunen, Entdecken ein: … „Klanglandschaften – Parlament der Natur“ weiterlesen
Natur und Kultur auf dem Südwest-Kirchhof Stahnsdorf Es wird ein Fahrschein für den C-Bereich benötigt.
Oftmals wird den Pflanzen am Wegesrand kaum Aufmerksamkeit geschenkt. Erst wenn sie überhandnehmen, fallen sie uns als "Unkraut" auf. Ein Begriff, der zumeist im Auge des Betrachtenden liegt und mit … Kräutervielfalt im Spreepark weiterlesen
Hören, sehen und erfahren Sie, was es über heilende einheimische und zugereiste Pflanzen zu erzählen gibt. Begleiten sie Olaf Tetzinski auf eine Tour über das Feld!