Wanderung für Frauen im NATURA-2000-Schutzgebiet Baumberge (ca. 9 km)
Natura-2000-Naturschätzen auf der Spur Auskunft/Anmeldung: NaturFreunde Berlin, Brigitte v. Oertzen, wandernmitbrigitte@gmx.de
Natura-2000-Naturschätzen auf der Spur Auskunft/Anmeldung: NaturFreunde Berlin, Brigitte v. Oertzen, wandernmitbrigitte@gmx.de
Der Frühling kommt! Deshalb ist auf unserer Schmetterlingswiese Frühjahrsputz angesagt. Am 13. April 2024 ab 11 Uhr wollen wir gemeinsam die Wiese und die umliegenden Gehölzbestände säubern. In Kooperation mit … Frühjahrsputz auf der Schmetterlingswiese weiterlesen
In dem Seminar wollen wir uns austauschen, vernetzen und gemeinsam Lernen. Genauer gesagt geht um folgende Fragen: Was heißt Klimagerechtigkeit? Was bedeutet Vergesellschaftung & Umverteilung? Geht Vergesellschaften in der Klimakrise? … SYSTEMwandel, aber wie? – Vergesellschaftung, Umverteilung und Klimagerechtigkeit: Seminar weiterlesen
Vortrag über die in Hellersdorf anzutreffenden Arten und über die Entwicklung des Amphibienschutzprojektes am Schleipfuhl. Mit anschließendem Spaziergang zum Schutzzaun.
Für die einen scheint es die Lösung aktueller Herausforderungen zu sein – vom Wandel der Arbeitsgesellschaft über die Notwendigkeit einer ökologischen Neuausrichtung der Wirtschaft bis hin zur Anerkennung von Carearbeit. … Bedingungsloses Grundeinkommen – Konzepte, Ideen und Kritik: Online weiterlesen
Das Tempelhofer Feld ist der Rückzugsort für viele an Steppengebiete angepasste Wildbienen in Berlin. Auf der Exkursion wird die Wildbienendiversität auf dem Feld und die Biologie der Bestäuber von unseren … Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld – Gelände Alte Gärtnerei weiterlesen
Gesundheitliche Belastungen als Folge von Umweltproblemen sind in Deutschland ungleich verteilt. Sozial- und umweltepidemiologische Studien der vergangenen Jahre weisen darauf hin, dass der soziale Status in Deutschland mit darüber entscheidet, … Wissenschaft konkret: Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen – Online weiterlesen
Die 2014 erschienene Biografie hat die Bedeutung Gustav Landauers (1870-1919) für die beginnende Moderne eindrucksvoll belegt. In vielen Feldern hat er mit Reden und Schriften Impulse für eine Gesellschaft gegeben, … Gustav Landauer – Eine prägende Persönlichkeit der frühen Moderne – Vortrag weiterlesen
Ausgerüstet mit Ferngläsern machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Feldlerchen, Steinschmätzern, Turmfalken und weiteren gefiederten Schönheiten. Erkundet mit uns im Rahmen einer Fahrradtour die besondere Vogelwelt der noch … Gefiederte Überflieger – Fahrrad-Tour weiterlesen
Infos zur Natur und Geschichte der Region. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die Führung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Anmeldung: ag-rubu@nabu-berlin.de
Am Beispiel der Erpe zeigen wir den Zusammenhang zwischen Artenvorkommen und der Qualität eines Gewässers bzw. seiner Struktur auf. Treffpunkt: Wasserwerk Friedrichshagen, Fürstenwalder Damm 602, Friedrichshagen Anfahrt: Tram 61, 63 … Ein Einblick in die Gewässerkartierung am Beispiel der Erpe weiterlesen
Zur Beschleunigung von Projekten der Energiewende mehren sich die Stimmen, die Beteiligung der Öffentlichkeit in Planungsprozessen wieder einzuschränken. Einwendungsfristen sollen verkürzt und Klagewege eingeschränkt werden. Auch eine Digitalisierung der Erörterungstermine … Von Tesla lernen? Planung zwischen Beschleunigung und Beteiligung – Konferenz weiterlesen
NABU-Bezirksgruppe Lichtenberg.
Frei und verbunden, so möchten wir mit dir in der Natur zuhause sein, die in uns und vor unserer Haustür beginnt. Welcher Vogel singt als erster? Welches Säugetier wohnt bei … Wilde Küche mit Wolf und Waldkauz – Kochkurs weiterlesen
Die Idee der liberalen Demokratie kommt derzeit von zwei Seiten unter Druck. Zum einen von rechtspopulistischen Propagandisten, die die Zukunft in einem „starken Staat“ sehen. Zum anderen von Klimaaktivisten mit … Krise der liberalen Demokratie? Vorschlag für einen nachhaltigen Ausweg! – Autorenabend mit Dominik Vogt weiterlesen
In der breiteren Wahrnehmung gibt es im linken Spektrum heute nur die Möglichkeit, sich zwischen Reformismus und autoritärem Kommunismus zu entscheiden. Für viele ist diese Alternative aus guten Gründen unattraktiv. … Kommunalistische Vernetzung – Online-Veranstaltung weiterlesen
Bündnis Bürgerenergie e.V. feiert sein 10-jähriges Jubiläum und lädt zu einem bunten Programm auf dem Bürgerenergie-Konvent nach Berlin ein. Dich erwarten spannende Impulsvorträge, zahlreiche interessante Workshops, viel Raum für Austausch … Der Bürgerenergie-Konvent weiterlesen
In der Stadt haben zahlreiche Tiere und Pflanzen ihre Nische gefunden. In diesem Schreibworkshop wollen wir uns mit offenen Augen und Ohren dem wilden Naturleben im Umfeld der Bibliothek am … Auf der Spur der Stadtnatur – Schreibworkshop weiterlesen
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal im Botanischen Volkspark Blankenfelde lernen … Wildkräuter am Wegesrand – Führung weiterlesen
Für die Fahrt nach Alt-Tegel wird ein AB-Fahrschein benötigt.