Im Jahr 1921 gründete der britische Pädagoge A. S. Neill in Großbritannien die Internatsschule Summerhill. Diese wurde zum Inbegriff der antiautoritären Erziehung, d.h., einer Erziehung basierend auf den Prinzipien von … 100 Jahre Summerhill und antiautoritäre Erziehung weiterlesen →
Der Frühling ist da und unser Volksentscheid "Berlin autofrei" nähert sich mit großen Schritten dem Start der ersten Unterschriftensammlung. Zeit für ein Update und eine Einladung an euch! Seit wir … Berlin autofrei weiterlesen →
Kirche Zur frohen Botschaft
Weseler Straße 6, Berlin, 10318
Es wird ein allgemeinverständlicher Überblick zum aktuellen Stand der Klimaproblematik gegeben. Die Entwicklungen bei den Treibhausgasemissionen, beim CO2 -Gehalt der Atmosphäre, bei der Abnahme der Kapazität der natürlichen CO2 -Senken … Klima auf der Kippe weiterlesen →
Die Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung richten wir unsere Blicke auf sie. Entdecken Sie mit dem Umweltbüro Pankow … Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche weiterlesen →
Ein Teil der Wuhlheide ist von Zerstörung durch den Bau der neuen Straßenverbindung "Tangentialverbindung Ost" (TVO) bedroht. Eine Aktion/ Demo um diese Zerstörung zu verhindern, wird aktuell geplant. Details zur … Demonstration/Aktion Wuhlheide vor Zerstörung retten weiterlesen →
Schmetterlinge sind als bunte Sympathieträger beliebter als viele andere Insekten. Doch ohne Raupen und geeignete Futterpflanzen gibt es keine Schmetterlinge, und auch diese brauchen die richtigen Blüten. Nachtfalter führen eher … Raupenfutter und Nektar für Tag- und Nachtfalter weiterlesen →
Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal lernen Sie Wildkräuter kennen, die … Wildkräuter am Wegesrand: Im Botanischen Volkspark Blankenfelde weiterlesen →
Eine abwechslungsreiche Landschaft im Botanischen Volkspark bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. Kommen Sie mit dem Umweltbüro Pankow auf eine kleine Exkursion, um diese Artenvielfalt zu beobachten. Bitte Ferngläser mitbringen. Treffpunkt: … Vogelbeobachtung im Botanischen Volkspark Blankenfelde-Pankow weiterlesen →
Forum Factory
Besselstr. 13-14, Berlin-Kreuzberg, 10969, Deutschland
Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidat:innen der Parteien Bündnis 90/Die Grünen, SPD, Die Linke, CDU und FDP zu der Forderung nach Entwicklung einer Landesnachhaltigkeitsstrategie für Berlin. Live-Stream-Info: www.grueneliga-berlin.de
Treff: Bushaltestelle Lobetal, Dorf Bernau bei Berlin, 16321
Wissen Sie, wie Sauerklee, Wiesenschaumkraut, Waldmeister oder Knoblauchrauke aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Oft wandern wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir … Wildkräuter für die Küche: Wanderung im Lobetal weiterlesen →
Die Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung richten wir unsere Blicke auf sie. Entdecken Sie mit dem Umweltbüro Pankow … Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche weiterlesen →
Kirche Zur frohen Botschaft
Weseler Straße 6, Berlin, 10318
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit dem Versagen der bisherigen Klimapolitik gegenüber Macht- und Wachstumszwängen und zeigt, dass auch Klimapaket, Green Deal und CO₂-Steuer in ihrer bisherigen Form nicht ausreichen und … Mit symbolischer Klimapolitik in die Katastrophe weiterlesen →
Nochmall
Auguste-Viktoria-Allee 99, 13403 Berlin-Reinickendorf, Deutschland
Mitte des 19. Jahrhunderts träumte der Frühsozialist und Charles Fourier-Schüler Victor Considerant von einem bedingungslosen Grundeinkommen. Gut 170 Jahre später scheint es in greifbarer Nähe zu sein, weil die Produktivkräfte … Bedingungsloses Grundeinkommen weiterlesen →
Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen →
Am Sa, 22.05. und So, 23.05.2021 findet die Kommune-Info-Tour erstmals digital statt. Sie soll allen Interessierten einen Einblick in das Leben in Kommunen aus dem Kommuja-Netzwerk ermöglichen und solidarische Formen … KOMMUNE-INFO-TOUR 2021 weiterlesen →