NIRGENDWO Umweltbildungszentrum & Kulturort
Helsingforser Straße 10, 10243
Wir möchten Sie in den wundervollen und geheimnisvollen Ort im Nirgendwo locken. Lassen Sie sich überraschen von einem erlebnisreichen Programm: Rundgang durch diese bunte Insel inmitten der Stadt, Rast im … Kommt mit ins Nirgendwo weiterlesen →
St. Jacobi-Friedhof / Kiezkapelle und Gemeinschaftsgarten Hevrin Xelef
Hermannstraße 99, Berlin, 12051
Gemeinschaftsgärten sind mehr als grüne Oasen – sie können auch Orte der Heilung sein. Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden die anstiftung und Xenion e.V. zur Tagung nach Berlin … Solidarische Gärten, solidarische Ernte weiterlesen →
Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt … Nachtfaltern auf der Spur weiterlesen →
Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen →
Baufachfrau Berlin e.V.
Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee, Berlin, 13086
Wie müssen wir mit gebäudenahen Grünflächen umgehen, um sie biodivers und resilient zu gestalten? Mit Expertinnen rund um Ilka Holtorf (Dipl.-Ing. Architektur) und Franziska Paul (Biologin) geht es in diesem … cLab: Klima und Pflanzen weiterlesen →
Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen … Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen →
Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow
Blankenfelder Chaussee 5, Berlin, 13159
In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch … Tour über den Weltacker weiterlesen →
Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung" Das … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen →
Buntes Programm zum Thema Reparatur. Mit Filmen, Diskussionsrunden, Workshops und einem Reparatur-Parcours wollen wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag gestalten, um die tollen Angebote in der Stadt sichtbar zu … Reparatur-Fest weiterlesen →
Baufachfrau Berlin e.V.
Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee, Berlin, 13086
Mit Expert*innen rund um Architektin Maren Teichert geht es in diesem 4-tägigen cLab (climate Lab) „Klimagerechte Baumaterialien“ um folgende Themen: Bausektor aktuell – ökologisch und sozial gerecht? Klimagerechte Baumaterialien – … cLab: Klimagerechte Baumaterialien weiterlesen →
Inzwischen leben mehr als 77 Prozent der Menschen in Deutschland in Städten. In den letzten Jahren, wenn uns der Sommer Temperaturen über 35 Grad und mehr beschert hat, suchten wir … Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier weiterlesen →
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Str. 11A, Berlin, 11627
Ferienprogramm im Naturschutzzentrum Was Pflanzen alles bewirken können. Wir erfahren einiges über ihre Kräfte und färben mit einem Farbsud aus Pflanzen ein Tuch. Anmeldung erforderlich! Kontakt: (030) 99 89 184, … Abenteuer Hexenküche weiterlesen →
Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Am 10.08. lädt das NABU-Naturerleb- niszentrum Blumberger Mühle zum Thementag Lebensraum Boden ein. … Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle weiterlesen →
Englischsprachiger Originalfilm mit deutschen Unteriteln, Berlin/New Orleans 2006, Dauer: 59 Minuten Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten … Cataclysm in New Orleans weiterlesen →
Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten der USA heimsuchte. Der Film zeichnet die Geschichte abseits der üblichen … Cataclysm in New Orleans weiterlesen →
Wir sind eine Gruppe unterschiedlicher Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder in ländlichen Räumen leben und uns auf verschiedene Weise für ein gutes Leben dort einsetzen. Es gibt … Treffen bäuerlicher und ländlicher Kämpfe weiterlesen →
Kommune Niederkaufungen
Kirchweg 1, Niederkaufungen, 34260
Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen … Kommuja- Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen →