Johannaplatz im Grunewald
Bismarckallee, Berlin-Grunewald, 14194
Das Weltall! Unendliche Weiten… Eine unendliche Gier konzentriert sich auf dem Planeten Erde und schafft terrestrische Krisen. Zeit für eine globale entmilliardärisierte Zone! Im Zeichen intergalaktischer Solidarität launcht das neueste … Musk, Milei und Merz zum Mars! weiterlesen →
Die Naturparkstadt Biesenthal lädt zum Regionalmarkt auf dem Marktplatz. Eine wunderbare Ausflugsmöglichkeit für alle, die Lust auf einen Landbesuch haben! Ökologische und regionale Speisen und Produkte, Jungpflanzen für den eigenen … 13. Regionalmarkt Biesenthal weiterlesen →
Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. lädt für das Wassernetz Berlin und in Kooperation mit der Humboldt-Universität zu Berlin am Montag, den 05.05.2025, zur Dialogveranstaltung am Arboretumsteich ein. Hier finden Sie … Dialog am Arboretumsteich weiterlesen →
Greenpeace Berlin
Chausseestraße 84, Berlin, 10115
Mach mit! Greenpeace bietet euch viele Möglichkeiten dazu und wir freuen uns über jeden, der sich bei uns einbringen möchte. Vielleicht hast du schon eine Idee, was du bei uns … Neuentreff bei Greenpeace Berlin weiterlesen →
Baufachfrau Berlin e.V.
Lehderstraße 108, 13086 Berlin Weißensee, Berlin, 13086
Zwei Tage, zwei Workshops, Theorie und interdisziplinärer Austausch im Mai! Mit Anteilen aus Theorie, Workshop und Ausstellung geht es mit Maren Teichert und weiteren extern engagierten Expert*innen in diesem 2-tägigen … cLab: Klimagerechte Baumaterialien | kompakt weiterlesen →
Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung" Das … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen →
Bits&Bäume Berlin wird mit Friends am 10.05.2025 im Arboretum der c-base von 16:00 bis 20:00 Uhr eine Opensource Saatgut- und Stecklingstauschparty veranstalten. Gemütlich draußen auf den Bänken sitzen, nebenbei etwas … Saatgut- und Stecklingsparty weiterlesen →
Vor der drohenden Eröffnung des 16. Autobahnabschnitts der A100 demonstrieren wir – ein vielfältiges Bündnis aus Zivilgesellschaft, club- und subkulturellen Orten, Nachbarschaftsinitiativen, Kulturschaffenden, Klima- und Umweltaktivist:innen, queerfeministischen Gruppen und vielen … A100 wegbassen weiterlesen →
Anna-Seghers-Bibliothek (Treffpunkt)
Prerower Pl. 2, Berlin, 13051
Im Mittelpunkt unserer heutigen Wanderung stehen die ehemaligen Rieselfelder im Norden Lichtenbergs. Von der Anna-Seghers-Bibliothek aus fahren wir mit der Straßenbahn zur TRAM-Haltestelle Welsestraße und begeben uns auf historische Spurensuche. … Wanderung über ehemalige Rieselfelder weiterlesen →
Der Biesenhorster Sand hat eine bewegte Geschichte. Die Fläche wurde bereits als Acker, Flugplatz, Bahn- und Militärgelände genutzt und ist heute ein Naturschutzgebiet. Hier findet sich heute ein Mosaik verschiedener … Was summt und fliegt im Biesenhorster Sand? weiterlesen →
Mit dem ADFC. Der ADFC Lichtenberg und Naturschutz Berlin-Malchow laden zu einer ca. 30 km langen Radwanderung durch den Bezirk Lichtenberg ein. Im Mittelpunkt stehen Teiche und Kleingewässer, die … Radtour: Lichtenberger Wasserwelten weiterlesen →
Vereinsgelände des SJC Arena
An der Wuhlheide 161, Berlin, 12459
Lasst uns gemeinsam die Wuhlheide feiern! Die Wuhlheide ist von vielen Seiten bedroht - durch Bauvorhaben, aber auch durch Klimakrise und Artensterben. Deswegen wollen wir mit euch diskutieren, warum es … Wuhlheidefest weiterlesen →
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Str. 11A, Berlin, 11627
Lust auf ein Kräuterabenteuer? Wir tauchen ein in die Welt der wilden Pflanzen. Gemeinsam sammeln wir Wildkräuter und verarbeiten diese. Leitung: Beate Kitzmann Ort: Marzahn-Hellersdorf, Hermsdorfer Str. 11 A, 12627 … Kräuterzauber: Wildkräuter sammeln und verarbeiten weiterlesen →
Forum Umwelt und Entwicklung
Marienstraße 19-20, Berlin, 10117
Europas Wasserzukunft: Wasser für alle? Menschenrecht unter Druck? Die Europäische Kommission plant, im Jahr 2025 eine umfassende Wasserstrategie vorzuschlagen. Welche Erfahrungen gibt es mit Privatisierungs- und Liberalisierungsbestrebungen in der EU? Welche … Menschenrechte auf Wasser: Internationale und europäische Perspektive weiterlesen →
Der japanische Staudenknöterich (Fallopia japonica) breitet sich invasiv entlang der Erpe aus, verdrängt heimische Pflanzen und gefährdet die Artenvielfalt. Um diesem entgegenzuwirken, laden wir Sie herzlich zur gemeinsamen Pflegemaßnahme ein. … Mission Erpe – japanischer Knöterich adé! weiterlesen →
Auf dem ehemaligen Truppenübungsplatz am S-Bahnhof Lichterfelde Süd wurde durch eine durchdachte und engagierte Landschaftspflege in den letzten Jahrzehnten eine einmalige Naturlandschaft entwickelt, die Lichterfelder Weidelandschaft. Hier kommen zahllose Arten … Lichterfelder Weidelandschaft im Juni weiterlesen →
Alte Gärtnerei auf dem Tempelhofer Feld
Äußerster Südosten des Tempelhofer Feldes, 52°28'07.0"N 13°24'51.0"E
Mit Frederik Rothe - Wildbienenexperte - und Dr. Stephan Härtel vom NABU-Hymenopterendienst Berlin. Wir zeigen Ihnen Schönheiten aus der einheimischen Wildbienenfauna und geben Tipps wie man diese bedrohten Tiere unterstützen … Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld weiterlesen →
Materialmarkt Pankow
Berliner Straße 17, Berlin, 13189
Im Fabrikationsraum können Projekte mit Papier, Pappe, textilen Materialien, Folien o.ä. umgesetzt werden. Die Werkstatt ist ausgestattet mit Schnellnäher-Nähmaschine, Haushalts-Nähmaschine, Webrahmen, Papier-Schneidemaschine Hebel (A2, A4) und Block (A3), Schneidplotter Cameo … Offene Werkstatt: Fabrikationsraum für Textil & Papier weiterlesen →