Holzwürmer in Aktion
Dieter & Team freuen sich, euch in der HolzHütte zu treffen! In unserer Holzhütte und auf der Wiese davor könnt Ihr basteln, bauen und eure handwerklichen Fähigkeiten entwickeln. Oft lodert … Holzwürmer in Aktion weiterlesen
Dieter & Team freuen sich, euch in der HolzHütte zu treffen! In unserer Holzhütte und auf der Wiese davor könnt Ihr basteln, bauen und eure handwerklichen Fähigkeiten entwickeln. Oft lodert … Holzwürmer in Aktion weiterlesen
Und wieder einmal ist es soweit! Wir laden euch herzlich ein zu einer Schäferführung am Hahneberg. Dieses Mal geht es unter anderem auch um unsere Ouessantschafe, die kleinste Schafsrasse in … Schäferführung am Hahneberg weiterlesen
Die Krumme Lake war ein Nebenlauf der Dahme und bildet einen vielfältig gegliederten Feuchtgebietskomplex inmitten des sonst trockenen mit Kiefern bestandenen Grünauer Forstes. Entlang des aktuellen Laufes der Krummen Lake … Dialog an der Krummen Lake weiterlesen
Gespräche zu Kunst und Anarchismus mit Juan Pablo Macías und dem Kollektiv der Bibliothek der Freien, Berlin – moderiert von Angelika Stepken. Anarchistisches, radikal-herrschaftskritisches Denken zieht sich durch die Ideengeschichte … Juan Pablo Macías – TIEMPO MUERTO weiterlesen
Um ein Zuwuchern des wertvollen Trockenrasens durch schneller wachsende Pflanzen wie die Luzerne zu verhindern, müssen diese regelmäßig gejätet werden. Teilnahme ist ohne botanische Vorkenntnisse möglich. Treffpunkt wird nach Anmeldung … „After Work Rupfing“ – Pflegeeinsatz auf dem Trockenrasen weiterlesen
Seit 2007 rückt die Stiftung Naturschutz Berlin einmal im Jahr den Artenreichtum Berlins in den Fokus. 400 bis 500 Veranstaltungen an 130 bis 160 Orten, und dies binnen 28 Stunden: … Langer Tag der StadtNatur 2025 weiterlesen
Achtung: Diese Führung findet zum Langen Tag der Stadtnatur statt. Anmeldung und Tickets hier. Die Stadt mal aus einer anderen Perspektive betrachten und dabei typische Berliner Pflanzen entdecken! Ob am … Kiezspaziergang Berliner Pflanzen weiterlesen
Mit Oskar Tschörner. Wir wünschen einen schönen Frühlingsanfang ! Wann: Sonntag 15. Juni 2025, 11.00 - 13.00 Uhr Treffpunkt: StadtGut Blankenfelde, 13159 Hauptstr. 30 Anfahrt: Bus 107 bis Blankenfelde Kirche … Spaziergang zu den Feldern der Elisabeth-Aue weiterlesen
Der Grunewald ist das größte Waldgebiet im Westen Berlins. Nur wenige Großstädte verfügen über so viel Wald in ihrem Stadtgebiet wie Berlin. Der Grunewald erfüllt nicht nur wichtige Funktionen für … Entdeckungstour durch Wald und Sand weiterlesen
Gemeinsam mit dem Naturschutz Malchow erkunden wir, unter fachkundiger Führung, wo Turmfalken in Lichtenberg brüten und erfahren viel über ihre Lebensweise. In Berlin brüten mittlerweile wieder zwischen 180 und 250 … Radtour: Turmfalken in Lichtenberg weiterlesen
Wir möchten Sie in den wundervollen und geheimnisvollen Ort im Nirgendwo locken. Lassen Sie sich überraschen von einem erlebnisreichen Programm: Rundgang durch diese bunte Insel inmitten der Stadt, Rast im … Kommt mit ins Nirgendwo weiterlesen
Gemeinschaftsgärten sind mehr als grüne Oasen – sie können auch Orte der Heilung sein. Vom 27. bis 29. Juni 2025 laden die anstiftung und Xenion e.V. zur Tagung nach Berlin … Solidarische Gärten, solidarische Ernte weiterlesen
Oft fristen sie ein Schattendasein und genießen deutlich weniger Ansehen als die bunten Tagfalter. Dabei sind Nachtfalter ebenso wichtig, faszinierend und manchmal sogar genauso bunt. Die Insektenexpertin Cathrina Balthasar nimmt … Nachtfaltern auf der Spur weiterlesen
Bei der bunten Drehorgelparty spielen über 100 Leierkastenmänner und -frauen aus ganz Europa wieder rund um die Gedächtniskirche in bunter Montur auf. Ein besonderes Highlight des Drehorgelfestes ist traditionell die … Parade der Drehorgel-Spieler auf Drehorgelfest weiterlesen
Wie müssen wir mit gebäudenahen Grünflächen umgehen, um sie biodivers und resilient zu gestalten? Mit Expertinnen rund um Ilka Holtorf (Dipl.-Ing. Architektur) und Franziska Paul (Biologin) geht es in diesem … cLab: Klima und Pflanzen weiterlesen
Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen … Kommuja – Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen
In diesem Jahr starten wir zum ersten Mal unsere regelmäßigen öffentlichen Ackertouren auf dem 2000m²-Weltacker Berlin. An verschiedenen Samstagen in der Saison von 15:00 bis 17:00 Uhr laden wir euch … Tour über den Weltacker weiterlesen
Von der Müllkippe zum Biotop: Wolfgang Heger (GRÜNE LIGA Berlin) führt durch eine einzigartige Landschaft. Begleitveranstaltung zur Ausstellung "Den Vogel zeigen. Der Rabe Ralf - Berlins letzte Umweltzeitung" Das … Wolfgang Heger führt zum Köppchensee weiterlesen
Buntes Programm zum Thema Reparatur. Mit Filmen, Diskussionsrunden, Workshops und einem Reparatur-Parcours wollen wir gemeinsam mit euch einen schönen Tag gestalten, um die tollen Angebote in der Stadt sichtbar zu … Reparatur-Fest weiterlesen
Mit Expert*innen rund um Architektin Maren Teichert geht es in diesem 4-tägigen cLab (climate Lab) „Klimagerechte Baumaterialien“ um folgende Themen: Bausektor aktuell – ökologisch und sozial gerecht? Klimagerechte Baumaterialien – … cLab: Klimagerechte Baumaterialien weiterlesen