Zum Tag der Allee – Exkursion
Mehr als Straßenbegleitgrün. Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof, Eingang Invalidenstraße Für die Fahrt nach Tegel ist ein AB-Fahrschein erforderlich.
Mehr als Straßenbegleitgrün. Treffpunkt: S-Bahnhof Nordbahnhof, Eingang Invalidenstraße Für die Fahrt nach Tegel ist ein AB-Fahrschein erforderlich.
Inzwischen leben mehr als 77 Prozent der Menschen in Deutschland in Städten. In den letzten Jahren, wenn uns der Sommer Temperaturen über 35 Grad und mehr beschert hat, suchten wir … Klimaanlage Baum – Spaziergang durchs Quartier weiterlesen
Ferienprogramm im Naturschutzzentrum Was Pflanzen alles bewirken können. Wir erfahren einiges über ihre Kräfte und färben mit einem Farbsud aus Pflanzen ein Tuch. Anmeldung erforderlich! Kontakt: (030) 99 89 184, … Abenteuer Hexenküche weiterlesen
In einer erschütternden Tragödie zeichnet der japanisch/russische Film von 1974 das Schicksal einer jungen Japanerin, die sich mit glühender Leidenschaft an der Spitze des Bolschoi-Balletts erheben will. Getrieben von ihrem … Film, Vorträge & Diskussion zum 80. Jahrestag des Atombombenabwurfs auf Nagasaki weiterlesen
Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Am 10.08. lädt das NABU-Naturerleb- niszentrum Blumberger Mühle zum Thementag Lebensraum Boden ein. … Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle weiterlesen
Englischsprachiger Originalfilm mit deutschen Unteriteln, Berlin/New Orleans 2006, Dauer: 59 Minuten Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten … Cataclysm in New Orleans weiterlesen
Der dokumentarische Essay "Cataclysm in New Orleans" beschreibt die Auswirkungen von Hurrikan Katrina, der im August 2005 die Golfstaaten der USA heimsuchte. Der Film zeichnet die Geschichte abseits der üblichen … Cataclysm in New Orleans weiterlesen
Wir sind eine Gruppe unterschiedlicher Menschen, die in der Landwirtschaft tätig sind oder in ländlichen Räumen leben und uns auf verschiedene Weise für ein gutes Leben dort einsetzen. Es gibt … Treffen bäuerlicher und ländlicher Kämpfe weiterlesen
Die Welt geht unter – was tun? Politische Kommune-Camps laden in diesem Sommer zum Kennenlernen ein. Kommunen sind verbindliche Lebensgemeinschaften außerhalb der klassischen Kleinfamilie. Menschen mit gemeinsamen Ideen und Zielen … Kommuja- Netzwerk politischer Kommunen weiterlesen
Am 7. September 2025 laden wir gemeinsam mit dem Museum Pankow zur Finissage der Ausstellung „Den Vogel zeigen“ im Museum Pankow ein. Im Rahmen der Finissage wird die Pankower Bezirksmedaille … Den Vogel zeigen – Finissage mit Medaillenverleihung weiterlesen
Wir begeben uns heute auf eine Wanderung um den Ober- und Orankesee sowie den Faulen See und erfahren dabei viel Wissenswertes über die Entstehung der Seen sowie über die umgebende … 3-Seen-Spaziergang in Hohenschönhausen weiterlesen
Im Himmelbeet wird sozial/ökologisch in (Pacht-)Hochbeeten gegärtnert. Rundgang und anschließender Austausch im MitMachCafé. Dauer: 2 Stunden Treffpunkt: Eingang Himmelbeet, Gartenstraße 77, 13355 Berlin Anmeldung: fgnaturgarten@nabu-berlin.de
Wandlitz, Wälder, Seen - eine Pilzwanderung im Naturpark Barnim mit Elisabeth Westphal. Der Treffpunkt ist am Bahnhof Wandlitz. Vorherige Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Kursnummer lautet TS104.100H. Die … Pilzwanderung im Barnim: Wandlitz weiterlesen
Am 14. September 2025 bieten Andrea Gerbode (BUND Berlin) und Birgit Protze (Bürgerinitiative Wuhlheide) eine Landschaftsreise durch Wald und Volkspark Wuhlheide per Fahrrad an. Die vielfältigen Landschaftsbilder der Wuhlheide mit … Landschaftsreise durch Wald und Volkspark Wuhlheide weiterlesen
Die GRÜNE LIGA Berlin e.V. lädt für das Wassernetz Berlin in Kooperation mit der NABU-Ortsgruppe Charlottenburg-Wilmersdorf zum Dialog am Sausuhlensee ein. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung bis zum 14.09.2025 unter … Dialog am Sausuhlensee weiterlesen
Gemeinsam für eine saubere Umwelt Der diesjährige World Cleanup Day steht vor der Tür und gemeinsam packen wir an: die Evangelische Kirche Berlin-Hellersdorf, das Projekt Sauberes Quartier und ihr! Im … World Cleanup Day 2025 am Boulevard Kastanienallee weiterlesen
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen
Traditionelles Herbstfest mit Regionalmarkt. Vielfältiges Programm rund um regionale Produkte, biologisches Gärtnern, traditionelles Handwerk und den Erhalt unserer Kulturlandschaften. Die Veranstaltung ist Teil des bundesweiten „Tag der Regionen“, der in … Herbstfest in der Blumberger Mühle weiterlesen
Wandlitz, Wälder, Seen – eine Pilzwanderung im Naturpark Barnim mit Elisabeth Westphal. Der Treffpunkt ist am Bahnhof Wandlitz. Vorherige Anmeldung bei der VHS ist erforderlich. Die Kursnummer lautet TS104.102H. Die … Pilwanderung im Barnim: Wandlitz weiterlesen
Ein Rundgang durch das Gewerkschaftsviertel in der ehemaligen Luisenstadt (Mitte/Kreuzberg) Dieser Termin findet mehrmals statt, das nächste Mal am: 20.09.2025 um 11 Uhr 27.09.2025 um 11 Uhr Arbeiter*innenbewegung, NS-Verfolgung und … Mit dem Arbeiterreiseführer durch Berlin weiterlesen