„Nachtijall, ick hör‘ dir trapsen“
Führung zum Tag gegen den Lärm
Führung zum Tag gegen den Lärm
Vom Botanischen Volkspark geht es über die Zingergrabenniederung zu den Relikten des alten Berliner Abwassersystems und zum Stadtgut Blankenfelde. Entdecken Sie mit Bernd Rolle die Geschichte und Natur der ehemaligen … Über die ehemaligen Rieselfelder zum Stadtgut Blankenfelde – Naturführung weiterlesen
Der Kongress wird Probleme im internationalen Naturschutz aufdecken, populäre Scheinlösungen für Klimakrise und Artensterben enttarnen und eine menschenrechtsbasierte Alternative vorstellen. Er wird sowohl indigenen Stimmen, die mit einem kolonialen Naturschutzmodell … Keine Biodiversität ohne menschliche Vielfalt – Konferenz zur Dekolonisierung des Naturschutzes weiterlesen
Soziale und ökologische Nachhaltigkeitsziele verlangen einen tiefgreifenden Wandel der Produktions- und Lebensweisen. Damit verbunden sind viele Macht- und Interessenkonflikte, in denen auch die Gewerkschaften ihre Rolle neu finden müssen. Eine … Gewerkschaften und Machtressourcen in der großen Transformation – Konferenz weiterlesen
Treffpunkt wird nach Anmeldung bekannt gegeben. Ein Fernglas ist von Vorteil, einige Leihgläser (gegen Personalausweis) sind vorhanden.
Die Kinder lieben sie, im Garten sind sie nicht gern gesehen. Doch wer kennt das Leben einer Schnecke eigentlich genau? Schnecken spielen beispielsweise bei der Paarung „Amor“. Es werden Liebespfeile … Ausstellung: Schneckenleben – Wissenswertes und Geheimnisvolles über Schnecken weiterlesen
Im Rahmen der Berliner Energietage findet der #SpielKlima-Kongress in hybrider Form statt. #SpielKlima beschäftigt sich mit der spannenden Frage, welche Chancen und Potentiale Spiele(n) in der Klimakommunikation bieten. Denn Spiele … #SpielKlima-Kongress weiterlesen
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Coole Talks fürs Klima“ haben wir vier Expert*innen aus verschiedenen Veranstaltungsbereichen eingeladen und sie sprechen über ihre Erfolge auf dem Weg zu klimaneutralen und nachhaltigen Veranstaltungen. Wir laden Sie ein, sich … Coole Talks fürs Klima (online): Best-Practice-Veranstaltungen weiterlesen
Klimaneutralität, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind wichtige Themen für die kommende Veranstaltungs- und Festivalsaison. Immer mehr Veranstalter*innen setzen sich mit den Themen auseinander oder ergreifen Maßnahmen, um den ökologischen Fußabdruck ihrer … CO2ole Talks – Bildungsreihe für nachhaltige Veranstaltungen #4 Best-Practice-Beispiele – so geht’s! weiterlesen
Unter dem Motto „Energiewende MACHEN!“ trifft sich die Energiewende-Community zum gemeinsamen Austausch über die konkrete Umsetzung von Energiewende und Klimaschutz. Zu Beginn der neuen Legislaturperiode geht es um politische Weichenstellungen, … Berliner Energietage – Kongress weiterlesen
In der Umweltwerkstatt werden gemeinsam mit den Kindern Pflanzen ausgesät. Im Sommer wachsen im Urania Garten dann zum Beispiel Färberpflanzen wie Tagetes, aus denen wir Naturfarben herstellen werden. Außerdem basteln … Kreative Umweltwerkstatt: Garten und Kunst, für Kinder ab 7 Jahren weiterlesen
Im Rahmen des Europäischen Aktionstag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung wird in Kooperation mit dem Evangelischen Jugend- und Fürsorgewerk ein Vortrag zum Thema der gebäudebewohnenden Arten veranstaltet. Dipl. Biologin … Tür an Tür – Gebäude bewohnende Arten und Berliner:innen weiterlesen
Eine abwechslungsreiche Landschaft im Botanischen Volkspark bietet vielen Vogelarten einen Lebensraum. Kommen Sie mit dem Umweltbüro Pankow auf eine Exkursion, um diese Artenvielfalt zu beobachten. Bitte Ferngläser mitbringen.
Nach Veranstaltungen wie „Ein Tag ohne Strom“, Klimafrühstück oder Vorträgen zu nachhaltigem Bauen können sich die Besucher selbst in der Lehmwerkstatt ausprobieren. Kinder können Lehmsteine herstellen, die Schmetterlingsausstellung und den … Köpenicker Umwelttage weiterlesen
Am 12.05.2022 findet das 16. BilRess-Webseminar gemeinsam mit der Effizienz-Agentur NRW statt. Bei dieser Veranstaltung wird sich alles um die Nachhaltigkeit von Verpackungen drehen. Die bereits von der Effizienz-Agentur NRW durchgeführten Packmittelanalysen haben gezeigt, dass … 16. BilRess-Webseminar: Ganzheitliche Bewertung der Nachhaltigkeit von Verpackungslösungen weiterlesen
Jungfernheide und Flughafensee sind wahre botanische Schatzkammern. Erkundungstour für die ganze Familie durch Düne und Wald. Lupe mitbringen, falls vorhanden. Festes Schuhwerk ist empfehlenswert. Treffpunkt am Ende der Sterkrader Straße, … Was blüht am Flughafensee und in der Jungfernheide? weiterlesen
Pflanzen, gießen, pflegen und ernten – mit den eigenen Händen etwas zum Wachsen zu bringen, ist für viele Kinder eine Bereicherung. Kinder lernen, Lebensmittel zu schätzen, und die Selbstwirksamkeit wird … Pflanzen gießen – Klima schützen: Fortbildung für Multiplikator:innen zur Integration der Klimabildung in das Konzept Schulgarten weiterlesen
Die Karower Teiche sind ein Lebensraum für brütende und rastende Wasservögel. Auf einer etwa fünf Kilometer langen Wanderung richten wir unsere Blicke auf sie. Entdecken Sie mit dem Umweltbüro Pankow … Vogelbeobachtung im Naturschutzgebiet Karower Teiche weiterlesen
Schon vor über 40.000 Jahren konnten die Menschen mit Feuer umgehen. Da wundert es einen schon, dass der technologische Fortschritt nicht schon viel früher eingesetzt hat und schneller vorangeschritten ist. … „Es gibt ein Genug“ Buchvorstellung weiterlesen
Im Rahmen der Aktionswochen "nachhaltige Entwicklung", des Grünen Klassenzimmers der LAGA Beelitz 2022, ist das 17-Ziele-Mobil zu Gast auf der LAGA! Mit zahlreichen interaktiven Aktionen und spielerischen Elementen könnt Ihr … Aktionsstand 17-Ziele-Mobil Landesgartenschau Beelitz 2022 weiterlesen