Exkursion zum Tag des Baumes
Älteste Bäume Berlins Für die Fahrt nach Alt-Tegelwird ein AB-Fahrschein benötigt.
Älteste Bäume Berlins Für die Fahrt nach Alt-Tegelwird ein AB-Fahrschein benötigt.
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Tonne statt auf unseren Tellern. Viele Dinge können wir nicht von heute auf morgen ändern- bei unserer Ernährung können … Dein Essen. Unser Klima. weiterlesen
Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG … Mit den Augen des Habichts weiterlesen
Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische Verkehrswende voranzubringen und Druck auf den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus zu organisieren, damit die Verkehrswende beschleunigt wird. … Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“ weiterlesen
Alle Menschen zwischen acht und 88 Jahren sind eingeladen, auch dieses Jahr wieder mit Wolfgang Heger von der Grünen Liga durch das Naturschutzgebiet „Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ“ am Köppchensee zu … Jahresendwanderung am Köppchensee weiterlesen
Auf einigen "Waldweiden" von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: BIODIVERSITÄT! Erleben Sie die Renaturierung durch … Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern weiterlesen
Liebe Nachbarn rund um den Cosimaplatz, zum guten Start ins Neue Jahr treffen wir uns zum mittlerweile schon traditionellen Neujahrsputz auf dem Cosimaplatz. In den letzten Jahren war mit tatkräftiger … Aufräumen am Cosimaplatz weiterlesen
immer montags und donnerstags Wir bieten Ihnen auf Anfrage alters- und zielgruppengerechte Führungen durch das Effizienzhaus Plus z. B. im Rahmen von Seminaren, Projekttagen, Wandertagen, Ausflügen, Stadtführungen eine einstündige fachkundige … Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität weiterlesen
immer montags (außer an Feiertagen) | von Mai bis November Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr … Pilzberatung der PABB weiterlesen
Im zweiten Teil der Bildungsreihe " Insektenfreundliche Berliner Minigärten" dreht sich alles um Bienchen und Blümchen. Viele Pflanzen brauchen (bestimmte) Insekten, um ihr Fortbestehen zu sichern – und umgekehrt. Vor … Vortrag „Beziehungskisten: Aus dem Pflanzen- und Insektenleben“. weiterlesen
Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und … Der Hymenopterendienst stellt sich vor weiterlesen
Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. … Pilzberatung der PABB weiterlesen
Eine gute Möglichkeit, sich dem Reich der Pilze zu nähern, ist die Teilnahme an den Treffen des BUND-Arbeitskreis Pilzkunde und Ökologie (kurz: AK PilzÖk). Jeden Dienstagabend treffen sich Hobbymykolog*innen aus … Treffen des BUND-AK PilzOek weiterlesen
Die nur 4 km lange, aber zeitaufwendige Rundwanderung geht vorbei amTeufelssee zum Müggelturm, durch die Müggelberge zurück zum Müggelsee. Start und Ziel: Bus 169 Haltestelle Rübezahl ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 … Bergauf – Berg ab im Köpenicker Forst zum Müggelturm weiterlesen
Herr des Riesengebirges, wandelbarer Berggeist, Heilpflanzenkundiger, Wettermacher im Wolkenmantel. Wir folgen den Spuren dieser Sagengestalt und lassen uns von dem sonderbaren Riesen zum Lachen und Lauschen verführen. Einstieg zu jeder … Das Eichhörnchen erzählt weiterlesen
Mit Umweltbildnerin Sabine Engert geht es auf eine gemütliche Entdeckungstour, um Vögel, die im Winter bei uns bleiben, zu beobachten und Nesttypen kennenzulernen. Welche Nistmaterialien werden verwendet und wo genau … Auf Vogelpirsch weiterlesen
Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren … Helfertreffen Amphibienschutz 2021 weiterlesen
Online-Vortrag: Kurs B2 Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und … Futter für wilde Bienen: Blühflächen anlegen weiterlesen
Der Berliner Energietisch findet vorübergehend als ZOOM-Konferenz statt. Wir freuen uns, wenn Ihr Interesse habt. Wählt euch einfach ein! Link: https://zoom.us/j/526339150 Handy/Festnetztelefon: 030 5679 5800, dann: 526339150# Der Berliner Energietisch … Zoom-Treffen des Berliner Energietischs weiterlesen
Umweltbildner*innen für Grünes Klassenzimmer der LAGA Beelitz gesucht! unter dem Motto „Gartenfest für alle Sinne“ findet vom 14. April – 31. Oktober 2022 die brandenburgische Landesgartenschau in Beelitz statt. Als … Informationsveranstaltung: Umweltbildner*innen für das Grüne Klassenzimmer der LAGA Beelitz 2022 weiterlesen