mit Tobias Fasser, Äpfel und Konsorten Am Jungbaum sollte der erste Schnitt erfolgen, um den Baum zum langfristig gut entwickelten Baum, mit vielen tragenden Ästen wachsen zu lassen. Jetzt nach … Obstbaumschnitt Workshop & Veredelung weiterlesen →
Hallen am Borsigturm
Am Borsigturm 6, Berlin, 13507, Deutschland
Seit jeher ist der Garten ein Ort der Philosophie. In religiösen Texten taucht er wie im Falle des Garten Edens als Refugium auf und war auch über Jahrhunderte der Ort, … Der Garten im Spiegel der Philosophie weiterlesen →
Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, 14195 Berlin
Der Berliner Staudenmarkt ist seit über zwei Jahrzehnten einer der schönsten und angesehensten Pflanzenmärkte in Deutschland. Gesunde Pflanzen aus traditionellen Familienbetrieben und Gärtnereien stehen im Mittelpunkt und ziehen Pflanzenliebhaber:innen aus … Der Berliner Staudenmarkt weiterlesen →
IG Metall Haus
Alte Jakobstraße 149, Berlin, 10969
Die ökologischen und klimapolitischen Notwendigkeiten machen eine radikale Mobilitätswende unumgänglich. Hin zum öffentlichen Transport und weg vom Individualverkehr - egal ob E-Auto oder Verbrenner. Doch es gibt einflussreiche Gegner. Die … Spurwechsel Die Mobilitätswende – Konferenz weiterlesen →
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie fünf Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen →
Der Frühling kommt! Deshalb ist auf unserer Schmetterlingswiese Frühjahrsputz angesagt. Am 13. April 2024 ab 11 Uhr wollen wir gemeinsam die Wiese und die umliegenden Gehölzbestände säubern. In Kooperation mit … Frühjahrsputz auf der Schmetterlingswiese weiterlesen →
Naturschutzzentrum Schleipfuhl
Hermsdorfer Str. 11A, Berlin, 11627
Vortrag über die in Hellersdorf anzutreffenden Arten und über die Entwicklung des Amphibienschutzprojektes am Schleipfuhl. Mit anschließendem Spaziergang zum Schutzzaun.
Ausgerüstet mit Ferngläsern machen wir uns gemeinsam auf die Suche nach Feldlerchen, Steinschmätzern, Turmfalken und weiteren gefiederten Schönheiten. Erkundet mit uns im Rahmen einer Fahrradtour die besondere Vogelwelt der noch … Gefiederte Überflieger – Fahrrad-Tour weiterlesen →
Infos zur Natur und Geschichte der Region. Der genaue Treffpunkt wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Die Führung ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Anmeldung: ag-rubu@nabu-berlin.de
Am Beispiel der Erpe zeigen wir den Zusammenhang zwischen Artenvorkommen und der Qualität eines Gewässers bzw. seiner Struktur auf. Treffpunkt: Wasserwerk Friedrichshagen, Fürstenwalder Damm 602, Friedrichshagen Anfahrt: Tram 61, 63 … Ein Einblick in die Gewässerkartierung am Beispiel der Erpe weiterlesen →
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung
Flakenstraße 29–31, Erkner, 15537
Zur Beschleunigung von Projekten der Energiewende mehren sich die Stimmen, die Beteiligung der Öffentlichkeit in Planungsprozessen wieder einzuschränken. Einwendungsfristen sollen verkürzt und Klagewege eingeschränkt werden. Auch eine Digitalisierung der Erörterungstermine … Von Tesla lernen? Planung zwischen Beschleunigung und Beteiligung – Konferenz weiterlesen →
Frei und verbunden, so möchten wir mit dir in der Natur zuhause sein, die in uns und vor unserer Haustür beginnt. Welcher Vogel singt als erster? Welches Säugetier wohnt bei … Wilde Küche mit Wolf und Waldkauz – Kochkurs weiterlesen →