Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Der Bürgerenergie-Konvent

Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin

Bündnis Bürgerenergie e.V. feiert sein 10-jähriges Jubiläum und lädt zu einem bunten Programm auf dem Bürgerenergie-Konvent nach Berlin ein. Dich erwarten spannende Impulsvorträge, zahlreiche interessante Workshops, viel Raum für Austausch … Der Bürgerenergie-Konvent weiterlesen

129 €

UMWELTFESTIVAL 2024

Brandenburger Tor Platz des 18. März,
Berlin, 10117

Aufgrund umfangreicher Absperrmaßnahmen am Brandenburger Tor im Zuge der Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland musste der Termin für das jährliche UMWELTFESTIVAL vorverlegt werden. Am 28. April heißt es: Straße frei … UMWELTFESTIVAL 2024 weiterlesen

Frühlingswanderung im Wuhletal

Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Zossener Str./ Landsberger Chaussee

Geführte Wanderung durch das grüne Band von Hellersdorf. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Zossener Str./ Landsberger Chaussee Anfahrt: Jenaer Str. (Tram M18)

2 €

Die Städte der Zukunft sind grün und blau – Autorenabend mit Ute Scheub

Stratum Lounge, Boxhagener Str. 16, 10245 Berlin

Entwaldung, Entwässerung, agroindustrielle Monokulturen, versiegelte Städte und betonierte Straßen seien Mitverursacher von Trockenheit und Fluten und sie „beseitigen gleichzeitig das Gegenmittel: fruchtbaren wasseraufnehmenden Boden.“ Was und wie viel man tatsächlich … Die Städte der Zukunft sind grün und blau – Autorenabend mit Ute Scheub weiterlesen

Kulinarische Kräuterwanderung

Rastplatz Biesenthal am Beginn des Naturschutzgebiets Biesenthaler Becken Langerönner Weg 13,
Biesenthal, 16359

Die Kräuterwanderung mit Elisabeth Westphal endet auf dem Biesenthaler Regionalmarkt. Treffpunkt: Rastplatz Biesenthal, Langerönner Weg 13, am Beginn des Naturschutzgebiets Biesenthaler Becken Anmeldung: Andreas Krone, Tel. 0152-27400892, andreas_krone@posteo.de

7 €

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.