In der breiteren Wahrnehmung gibt es im linken Spektrum heute nur die Möglichkeit, sich zwischen Reformismus und autoritärem Kommunismus zu entscheiden. Für viele ist diese Alternative aus guten Gründen unattraktiv. … Kommunalistische Vernetzung – Online-Veranstaltung weiterlesen →
Festsaal der Berliner Stadtmission, Lehrter Straße 68, 10557 Berlin
Bündnis Bürgerenergie e.V. feiert sein 10-jähriges Jubiläum und lädt zu einem bunten Programm auf dem Bürgerenergie-Konvent nach Berlin ein. Dich erwarten spannende Impulsvorträge, zahlreiche interessante Workshops, viel Raum für Austausch … Der Bürgerenergie-Konvent weiterlesen →
Bibliothek am Luisenbad, Badstraße 39, 13357 Berlin
In der Stadt haben zahlreiche Tiere und Pflanzen ihre Nische gefunden. In diesem Schreibworkshop wollen wir uns mit offenen Augen und Ohren dem wilden Naturleben im Umfeld der Bibliothek am … Auf der Spur der Stadtnatur – Schreibworkshop weiterlesen →
Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal im Botanischen Volkspark Blankenfelde lernen … Wildkräuter am Wegesrand – Führung weiterlesen →
Brandenburger Tor
Platz des 18. März, Berlin, 10117
Aufgrund umfangreicher Absperrmaßnahmen am Brandenburger Tor im Zuge der Fußball-Europameisterschaft der Herren in Deutschland musste der Termin für das jährliche UMWELTFESTIVAL vorverlegt werden. Am 28. April heißt es: Straße frei … UMWELTFESTIVAL 2024 weiterlesen →
Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal im Botanischen Volkspark Blankenfelde lernen … Wildkräuter am Wegesrand – Führung weiterlesen →
Geführte Wanderung durch das grüne Band von Hellersdorf. Treffpunkt: Straßenbahnhaltestelle Zossener Str./ Landsberger Chaussee Anfahrt: Jenaer Str. (Tram M18)
Begrüßt mit uns den Frühling auf einem nicht mehr genutzten Teil des Georgen-Parochial-Friedhofs I! Auf dieser besonderen Fläche befinden sich ein kleiner Gemeinschaftsgarten und viel wilde Natur, und das alles … Frühlingsfest zum Projektauftakt weiterlesen →
Auswirkungen des Braunkohlebergbaus in der Lausitz auf den Wasserhaushalt und die Trinkwasserversorgung in Berlin Der Spree droht nach dem Kohleausstieg verstärkter Wassermangel Seit dem Beginn des Braunkohleabbaus im 19. Jahrhundert … Dialogveranstaltung Wassernetz Berlin weiterlesen →
Bushalt Lobetal, Dorf (Wendeschleife) im Barnim, 16321 Bernau bei Berlin
Am Himmelfahrts-Donnerstag und am Pfingstmontag mit Elisabeth Westphal auf Kräuterwanderung in den Barnim: Oft laufen wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir da mitunter zertreten. … Wildkräuter für die Küche – Wanderung in Lobetal weiterlesen →
Botanischer Volkspark Blankenfelde, Blankenfelder Chaussee 5, 13159 Berlin
Wissen Sie, wie Gundermann und Labkraut, Vogelmiere, Knoblauchrauke oder Giersch aussehen und schmecken? Welche wundervollen Inhaltsstoffe sie bieten? Bei einer kleinen Wanderung mit Elisabeth Westphal im Botanischen Volkspark Blankenfelde lernen … Wildkräuter am Wegesrand – Führung weiterlesen →
Neue Vitalität im Frühling spenden frisch getriebene Blätter, geschmacklich reicht die Palette von nussig bis säuerlich. Diplom-Biologin Beate Kitzmann spricht bei einem Spaziergang u. a. über die gesundheitsfördernde Wirkung des … Essbare Laubblätter kennengelernt: Seminar/Bestimmungskurs weiterlesen →
Kiezbüro
Raumerstraße 22, Berlin, 10437, Deutschland
Im Rahmen der Aktion „Rettet unsere Bäume“ können Berlinerinnen und Berliner vom Umweltverband GRÜNE LIGA Berlin e.V. einen kostenlosen Gießsack zugeschickt bekommen. Wer einen Stadtbaum im kommenden Sommer mit Wasser … Aktionsauftakt „Rettet unsere Bäume“ mit Linda Vierecke weiterlesen →
Entwaldung, Entwässerung, agroindustrielle Monokulturen, versiegelte Städte und betonierte Straßen seien Mitverursacher von Trockenheit und Fluten und sie „beseitigen gleichzeitig das Gegenmittel: fruchtbaren wasseraufnehmenden Boden.“ Was und wie viel man tatsächlich … Die Städte der Zukunft sind grün und blau – Autorenabend mit Ute Scheub weiterlesen →
Bushalt Lobetal, Dorf (Wendeschleife) im Barnim, 16321 Bernau bei Berlin
Am Himmelfahrts-Donnerstag und am Pfingstmontag mit Elisabeth Westphal auf Kräuterwanderung in den Barnim: Oft laufen wir durch Wiesen oder Wälder und haben keine Ahnung, welche Kostbarkeiten wir da mitunter zertreten. … Wildkräuter für die Küche – Wanderung in Lobetal weiterlesen →
Bei Fragen zur ökologisch wertvollen Bepflanzung von Hof, Baumscheibe oder Balkon helfen wir in unserer Sprechstunde weiter. Wir beraten zu den ersten Schritten, rechtlichen Vorgaben und passenden Pflanzen oder vermitteln … Sprechstunde Stadtbegrünung weiterlesen →
Krankenhauskirche im Wuhlgarten
Brebacher Weg 15, Berlin, 12683, Deutschland
Öffnungszeiten: täglich 14:00 - 17:00 Uhr mit Kaffee und Kuchen in Café der Stille Sonderöffnungszeit: KUNST: offen am So 9.6.2024, 11:00 - 18:00 Uhr, mit Konzert um 17:00 Uhr: Berliner … Lebenswelten – bedroht und geliebt: Ausstellung weiterlesen →
Rastplatz Biesenthal am Beginn des Naturschutzgebiets Biesenthaler Becken
Langerönner Weg 13, Biesenthal, 16359
Die Kräuterwanderung mit Elisabeth Westphal endet auf dem Biesenthaler Regionalmarkt. Treffpunkt: Rastplatz Biesenthal, Langerönner Weg 13, am Beginn des Naturschutzgebiets Biesenthaler Becken Anmeldung: Andreas Krone, Tel. 0152-27400892, andreas_krone@posteo.de