Die Naturparkstadt Biesenthal lädt ein zum 12. Regionalmarkt auf dem Marktplatz. Es gibt ökologische und regionale Speisen und Produkte, Jungpflanzen für Garten und Balkon, Kunsthandwerk, Bastelstände, Musik und Kleinkunst. Zur … Biesenthaler Regionalmarkt weiterlesen →
Treffpunkt: Tempelhofer Feld, Eingang am Tempelhofer Damm (gegenüber S Tempelhof) Berlin
Bei einem Spaziergang über das Tempelhofer Feld schauen wir uns an, was diesen Ort aus ökologischer Sicht so besonders macht. Was wächst auf den Wiesen und am Wegesrand, wer findet … Feldliebe-Festival auf dem Tempelhofer Feld weiterlesen →
Frei und verbunden, so möchten wir mit dir in der Natur zuhause sein, die in uns und vor unserer Haustür beginnt. Welcher Vogel singt als erster? Welches Säugetier wohnt bei … Wilde Küche mit Wolf und Waldkauz – Kochkurs weiterlesen →
Wie soll es weitergehen mit der stadtpolitischen Bewegung? Wie können wir unser Verständnis vom "Recht auf Stadt" erweitern, um mehr, stärker und diverser zu werden und in neuen Auseinandersetzungen erfolgreich … 10. „Recht auf Stadt“-Forum weiterlesen →
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie fünf Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen →
Mit dem diesjährigen Motto „Eintauchen ins wilde Berlin“ steht am Langen Tag der StadtNatur die wichtige Ressource Wasser im Mittelpunkt. Das Naturfestival, das von der Stiftung Naturschutz Berlin organisiert wird, … Der Lange Tag der StadtNatur weiterlesen →
Seit fast 30 Jahren bietet der Ökomarkt am Kollwitzplatz Anwohnenden, Tourist*innen und Interessierten einen besonderen Ort zum Einkaufen, Stöbern und Austauschen. Landwirt*innen und Händler*innen aus Berlin und Brandenburg bieten Erzeugnisse … Sommerfest auf dem Ökomarkt mit Alnatura-Jubiläum weiterlesen →
Besucht uns am Stand der GRÜNEN LIGA Berlin, spielt unser Domino und informiert euch zur Artenvielfalt in der Stadt. 14-16 Uhr: Führung Das Ökowerk liegt mitten im Grunewald. Auf der … Fest der Artenvielfalt im Ökowerk weiterlesen →
Wir brauchen Perspektiven einer gesellschaftlichen Transformation, hin zu einer befreiten Gesellschaft, in der alle Menschen ein gutes Leben führen und ohne Angst verschieden sein können. Theoretische Reflexion ist auf dem … Gegen die autoritäre Wende – Krisis-Sommercamp weiterlesen →
Haus der Volkshochschule Pankow
Schulstraße 29, Berlin, 13187
Der 1974 publizierte Science-Fiction-Roman "Planet der Habenichtse“ (OT: The Dispossessed) von der amerikanischen Autorin und Feministin Ursula K. LeGuin ist ein Klassiker, wenn nicht gar ein wichtiger Meilenstein der modernen … Planet der Habenichtse: Ursula K. LeGuin – Sommerspezial weiterlesen →
Bushaltestelle "Am Wäldchen" (Bus 107)
Schildower Straße / Am Wäldchen, Blankenfelde, 13159 Berlin
Auf vielfältigen Wunsch gibt es zusätzlich zu den Winterwanderungen, die seit 30 Jahren dem Naturschutzgebiet Köppchensee gelten, in diesem Jahr auch einmal in der Jahresmitte eine Wanderung. Am Samstag, dem … Sommerwanderung zum Köppchensee mit Wolfgang Heger weiterlesen →
Haus der Jugend
Argentinische Allee 28, Berlin, 14163
Der Waldsee leidet unter der Einleitung verschmutzten Regenwassers, wodurch große Mengen an Schad- und Nährstoffen in das Gewässer gelangen und das Leben im und am Wasser für Mensch und Tier … 2. Dialog am Waldsee weiterlesen →
Treffpunkt: Tempelhofer Feld, Eingang am Tempelhofer Damm (gegenüber S Tempelhof) Berlin
Das Tempelhofer Feld ist eine Besonderheit, die es so in keiner anderen Stadt gibt. Die große Freifläche des ehemaligen Flugfelds wird nicht nur von den Berliner*innen gern zum Spazieren, Sporttreiben … Summ sala blüh: Was sprießt und landet auf’m Feld? weiterlesen →
Die Tour de Natur 2024 lädt zum Mitradeln ein! Die Fahrrad-Demonstration startet am 20. Juli in Magdeburg und führt über Wolfsburg, Braunschweig, Hannover und Hildesheim nach Kassel. Dort endet sie … Die Tour de Natur 2024 weiterlesen →