Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

Berlin spart Energie – Aktionswoche

Berlin

Von und mit Vorbildern lernen – das ist das Motto der Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Rund 50 Institutionen der Stadt zeigen in zahlreichen kostenlosen Veranstaltungen ihre Vorbildprojekte zur Berliner Energiewende und laden zum Austausch ein. In diesem Jahr umfasst die Aktionswoche erstmals auch digitale Formate. Wer will, kann sich zum Beispiel bei einer NABU-Führung in … Berlin spart Energie – Aktionswoche weiterlesen

Free

Ethik in den Zeiten des Klimawandels

Steglitz-Zehlendorf, Goethestr. 9-11, 12207 Berlin, Raum 205

Der Klimawandel ist derzeit eine der größten politischen Herausforderungen. Erfolge von Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion, die vor allen von jungen Menschen getragen werden, sind ein deutliches Zeichen, wie bewusst der Klimawandel wahrgenommen wird. Der Klimawandel ist im Vergleich zu anderen großen umweltpolitischen Herausforderungen, wie z. B. der Schädigung des Ozonlochs durch … Ethik in den Zeiten des Klimawandels weiterlesen

6 €

Mobilfunk und Gesundheit: Beobachtungen an Bäumen – Auswirkungen auf uns Menschen

Antroposophische Gesellschaft Berlin Bernadottenstraße 90/92,
Berlin, 14195, Deutschland

Bäume lassen uns die umfassende Schädigung in unserem Lebensumfeld erkennen. Das gilt in besonderer Weise im Strahlenfeld von Sendeanlagen, auch hier in Berlin. Auch die Symptome der Belastung durch Mobilfunkstrahlung bei Menschen stellt Dr. Cornelia Waldmann-Selsam in ihrem Vortrag mit Fotodokumentation dar. Möglichkeiten zur Verminderung dieser Belastung werden aufgezeigt. Anschließend können Fragen beantwortet und diskutiert werden.

Free

Exkursion „Der Jüdische Friedhof in Weißensee“

Pankow, Jüdischer Friedhof Weißensee, 13088 Berlin, Treffpunkt: Friedhofseingang Herbert-Baum-Str.

Der 1880 eingeweihte Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen vierzig Hektar die größte derartige Begräbnisstätte in Europa. Nach jüdischem Glauben gehört das Grab dem Verstorbenen und darf nicht beseitigt werden. Auf diese Weise sind einmalige kulturelle Zeugnisse erhalten geblieben. Aber auch eine vielfältige, teils urwüchsige Natur konnte sich hier entfalten. Sie bietet wichtige Lebensräume … Exkursion „Der Jüdische Friedhof in Weißensee“ weiterlesen

Free

Volkshochschulkurs: Anders Wirtschaften

Hallen am Borsigturm Am Borsigturm 6,
Berlin, 13507, Deutschland

Gewinnmaximierung und Effizienzsteigerung scheinen die Zauberworte unserer Zeit zu sein. Sachzwanglogik und das von der britischen "Iron Lady" Margaret Thatcher geprägte TINA-Konzept („There is no alternative“) dominieren unser alltägliches wirtschaftliches Denken. Alles scheint diesen Werten in der Ökonomie untergeordnet zu sein - gerade seit Ende der Blockkonfrontation. Es geht aber auch anders, wie viele Projekte … Volkshochschulkurs: Anders Wirtschaften weiterlesen

Free

Tagung „Bedarf an Naturgips in Deutschland“

Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4,
Berlin, 10405

Bundesweite Tagung "Bedarf and Naturgips in Deutschland" zur Diskussion über die Perspektiven und den Abbau von Naturgips in Deutschland Mit dem vom Bundestag beschlossenen Kohleausstieg fällt langfristig auch REA-Gips als Nebenprodukt der Kohlekraftwerke weg. Dies wirft die Frage nach dem Bedarf und Anforderungen an die Gipsförderung auf. Der Bundesverband GRÜNE LIGA e.V. lädt Wissenschaft, Politik, … Tagung „Bedarf an Naturgips in Deutschland“ weiterlesen

Das Vogeljahr geht zu Ende

Britzer Garten Eingang Buckower Damm Buckower Damm 168,
Berlin, 12349

Bernd Steinbrecher lässt das Jahr mit einer letzten Führung durch den Britzer Garten ausklingen und verknüpft die Tour mit einer Bestandsaufnahme aller hier vorkommenden Vogelarten. Bitte mitbringen: Fernglas, Mund-Nasenschutz

2.50 € – 3.50 €

Weihnachten bei unseren gefiederten Freunden

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Wir bauen einfache Vogelfutterstationen und erfahren, wie die kleinen Piepmätze über den Winter kommen. ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 € – 4 €

Animals as Objects? Histories, Institutions, Infrastructures, Data, and Knowledge

This interdisciplinary and international Ringvorlesung examines the role of animals in institutional and infrastructural arrangements, past and present. It investigates the processes by which animals are turned into objects, living zoo attractions, museum exhibits, diplomatic tokens, commodities, laboratory tools, data sets, and more. The aim is to understand the trajectories, traffics and transformations of animal-objects … Animals as Objects? Histories, Institutions, Infrastructures, Data, and Knowledge weiterlesen

Free

Volkshochschulkurs: Sozialökologie und Klimakrise

Volkshochschule Treptow-Köpenick Baumschulenstr. 79-81,
Berlin, 12437, Deutschland

Die Sozialökologie als Teilgebiet der Ökologie fokussiert das Verhältnis vom Menschen und seiner Um- bzw. Mitwelt. In Zeiten der Klimakrise ist eine Rückbesinnung auf die Erkenntnisse und Konzepte jener Forschungsrichtung von Interesse. Im Vortrag wird sich vor allem auf die Forschungen des amerikanischen Publizisten und Sozialökologen Murray Bookchin eingegangen. Er war u.a. Mitbegründer des Instituts … Volkshochschulkurs: Sozialökologie und Klimakrise weiterlesen

5,30Euro

Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun?

Zoom

Wer den Weltacker nicht bei einer Acker-Tour besuchen kann, ist hier genau richtig! Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? Und welchen Einfluss haben Agrarrohstoffe für die Industrie oder Fasern für unsere Kleidung auf das Klima? Wie viele schädliche Treibhausgase werden durch meinen Konsum freigesetzt? Diesen und weiteren spannenden Fragen wollen wir gemeinsam … Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? weiterlesen

Free

Wintervögel im Grunewald und auf der Havel

Charlottenburg-Wilmersdorf, Bushaltestelle Stößenseebrücke, 14055 Berlin

Spaziergang entlang der Havel bis zum Grunewaldturm (rd. 5 km). Dort Einkehr und Rückfahrt mit dem Bus (218) möglich. Einige wenige Ferngläser können auch ausgeliehen werden (bei der Anmeldung bitte reservieren).

Free

Entdecke die Teddys der Lüfte

Melden Sie sich zum kostenfreien Webinar an: Unter dem Motto "Entdecke die Teddys der Lüfte" lädt die Aurelia-Stiftung im Herbst 2020 zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe rund um die bunten Wildbienen, die Hummeln, ein. Das Programm beinhaltet, neben von Experten begleiteten Webinaren zur Ökologie und Bestimmung von Hummeln, drei Exkursionen zu Blühflächen in Berlin. Abgerundet wird … Entdecke die Teddys der Lüfte weiterlesen

Free

Exkursion zum Tag des Baumes

Haupteingang Friedrichstadtpalast Friedrichstraße 107, 10117 Berlin

Älteste Bäume Berlins Für die Fahrt nach Alt-Tegelwird ein AB-Fahrschein benötigt.

Dein Essen. Unser Klima.

4. OG Karstadt Hermannplatz Hermannplatz 5-10,
Berlin, 10967

18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Tonne statt auf unseren Tellern. Viele Dinge können wir nicht von heute auf morgen ändern- bei unserer Ernährung können wir sofort von unserer Küche aus anfangen. Mit Tipps und Tricks lassen sich Lebensmittelabfälle vermeiden und leckere Gerichte mit einer extra Prise Kreativität zaubern. So … Dein Essen. Unser Klima. weiterlesen

Free

Mit den Augen des Habichts

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de

3 € – 4 €

Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“

Zoom

Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische Verkehrswende voranzubringen und Druck auf den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus zu organisieren, damit die Verkehrswende beschleunigt wird. Gemeinsam wollen die Aktiven erreichen, dass die Berliner Umweltzone autofrei wird. Dabei sollen in der Kampagne konkrete Vorschläge gemacht werden, indem erste Schritte für Straßen … Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“ weiterlesen

Jahresendwanderung am Köppchensee

Bushaltestelle "Am Wäldchen" (Bus 107)
Stadtrandsiedlung Blankenfelde, 13159 Berlin

Alle Menschen zwischen acht und 88 Jahren sind eingeladen, auch dieses Jahr wieder mit Wolfgang Heger von der Grünen Liga durch das Naturschutzgebiet „Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ“ am Köppchensee zu wandern. Wir spazieren in gemächlichem Tempo etwa drei Stunden von der Stadtrandsiedlung Blankenfelde über das Tegeler Fließ nach Schildow. Vorbei geht es an alten Obstplantagen … Jahresendwanderung am Köppchensee weiterlesen

Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern

Scheune Gut Hobrechtsfelde Hobrechtsfelder Dorfstraße 45, 16341 Panketal

Auf einigen "Waldweiden" von den Berliner Forsten im Norden Berlins pflegen Pferde und Rinder der Agrar GmbH Hobrechtsfelde die Landschaft. Der Auftrag der Tiere: BIODIVERSITÄT! Erleben Sie die Renaturierung durch große Herbivoren in den ehemaligen Rieselfeldern, beobachten Sie und erfahren Sie mehr über freilebende Pferde im natürlichen Herdenverband und tauchen Sie ein in die Welt … Pferde als Landschaftspfleger in den ehemaligen Rieselfeldern weiterlesen

Aufräumen am Cosimaplatz

Cosimaplatz Cosimaplatz, 12159 Berlin

Liebe Nachbarn rund um den Cosimaplatz, zum guten Start ins Neue Jahr treffen wir uns zum mittlerweile schon traditionellen Neujahrsputz auf dem Cosimaplatz. In den letzten Jahren war mit tatkräftiger Beteiligung von kleinen und großen Nachbarn der Platz ganz schnell wieder von den Resten der Silvesterfeierlichkeiten befreit. Das machen wir auch in diesem Jahr! Die … Aufräumen am Cosimaplatz weiterlesen

Free

Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.