Bernd Steinbrecher lässt das Jahr mit einer letzten Führung durch den Britzer Garten ausklingen und verknüpft die Tour mit einer Bestandsaufnahme aller hier vorkommenden Vogelarten. Bitte mitbringen: Fernglas, Mund-Nasenschutz
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Wir bauen einfache Vogelfutterstationen und erfahren, wie die kleinen Piepmätze über den Winter kommen. ANMELDUNG ERFORDERLICH (030) 30 00 050 info@oekowerk.de
Volkshochschule Treptow-Köpenick
Baumschulenstr. 79-81, Berlin, 12437, Deutschland
Die Sozialökologie als Teilgebiet der Ökologie fokussiert das Verhältnis vom Menschen und seiner Um- bzw. Mitwelt. In Zeiten der Klimakrise ist eine Rückbesinnung auf die Erkenntnisse und Konzepte jener Forschungsrichtung … Volkshochschulkurs: Sozialökologie und Klimakrise weiterlesen →
Wer den Weltacker nicht bei einer Acker-Tour besuchen kann, ist hier genau richtig! Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? Und welchen Einfluss haben Agrarrohstoffe für die Industrie … Was hat das Schnitzel mit dem Regenwald zu tun? weiterlesen →
Charlottenburg-Wilmersdorf, Bushaltestelle Stößenseebrücke, 14055 Berlin
Spaziergang entlang der Havel bis zum Grunewaldturm (rd. 5 km). Dort Einkehr und Rückfahrt mit dem Bus (218) möglich. Einige wenige Ferngläser können auch ausgeliehen werden (bei der Anmeldung bitte … Wintervögel im Grunewald und auf der Havel weiterlesen →
Melden Sie sich zum kostenfreien Webinar an: Unter dem Motto "Entdecke die Teddys der Lüfte" lädt die Aurelia-Stiftung im Herbst 2020 zu einer einzigartigen Veranstaltungsreihe rund um die bunten Wildbienen, … Entdecke die Teddys der Lüfte weiterlesen →
4. OG Karstadt Hermannplatz
Hermannplatz 5-10, Berlin, 10967
18 Millionen Tonnen Lebensmittel landen jährlich allein in Deutschland in der Tonne statt auf unseren Tellern. Viele Dinge können wir nicht von heute auf morgen ändern- bei unserer Ernährung können … Dein Essen. Unser Klima. weiterlesen →
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG … Mit den Augen des Habichts weiterlesen →
Ziel der Kampagne ist, in Berlin eine klimagerechte, soziale, nachhaltige und ökologische Verkehrswende voranzubringen und Druck auf den Berliner Senat und das Abgeordnetenhaus zu organisieren, damit die Verkehrswende beschleunigt wird. … Zoom-Kampagnentreffen „Autofrei und Spaß dabei!“ weiterlesen →
Bushaltestelle "Am Wäldchen" (Bus 107) Stadtrandsiedlung Blankenfelde, 13159 Berlin
Alle Menschen zwischen acht und 88 Jahren sind eingeladen, auch dieses Jahr wieder mit Wolfgang Heger von der Grünen Liga durch das Naturschutzgebiet „Niedermoorwiesen am Tegeler Fließ“ am Köppchensee zu … Jahresendwanderung am Köppchensee weiterlesen →
Liebe Nachbarn rund um den Cosimaplatz, zum guten Start ins Neue Jahr treffen wir uns zum mittlerweile schon traditionellen Neujahrsputz auf dem Cosimaplatz. In den letzten Jahren war mit tatkräftiger … Aufräumen am Cosimaplatz weiterlesen →
immer montags und donnerstags Wir bieten Ihnen auf Anfrage alters- und zielgruppengerechte Führungen durch das Effizienzhaus Plus z. B. im Rahmen von Seminaren, Projekttagen, Wandertagen, Ausflügen, Stadtführungen eine einstündige fachkundige … Führungen im Effizienzhaus Plus mit Elektromobilität weiterlesen →
Seminarraum im 4.OG
Potsdamer Str. 68, 10785 Berlin
immer montags (außer an Feiertagen) | von Mai bis November Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr … Pilzberatung der PABB weiterlesen →
Liebe Bienen- und Wespenfreunde (und solche, die es werden wollen), wir möchten Sie herzlich zu unserer Seminarreihe einladen, in der wir Sie rund um unsere Bienen- und Wespenvielfalt informieren und … Der Hymenopterendienst stellt sich vor weiterlesen →
Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. … Pilzberatung der PABB weiterlesen →
BUND Geschäftsstelle
Crellestr. 35, Berlin, 10827, Deutschland
Eine gute Möglichkeit, sich dem Reich der Pilze zu nähern, ist die Teilnahme an den Treffen des BUND-Arbeitskreis Pilzkunde und Ökologie (kurz: AK PilzÖk). Jeden Dienstagabend treffen sich Hobbymykolog*innen aus … Treffen des BUND-AK PilzOek weiterlesen →