Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Eine kleine Reise durch Zeit und Räume des ältesten Wasserwerks Berlins. Bei dieser politisch-historischen Führung werden auch aktuelle Aspekte der Umweltbildung berührt, die hier seit 1985 stattfindet. Bitte FFP2-Maske mitbringen.
Die drei Aktionstage finden jeweils Nachmittags von 15-18 Uhr (Freitag bis 20 Uhr), im Rahmen einer Saatguttauschbörse, statt. Des Weiteren wird es Saatgutbomben als Dauerangebot und an jedem der Tage … Saatgutaktionstage weiterlesen →
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Auf einem Spaziergang rund um das Ökowerk halten wir Augen und Ohren offen und erkunden gemeinsam die bunte Vogelwelt des Grunewaldes. Bitte FFP2-Maske mitbringen.
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Führung zu alten Dampfmaschinen, dem Rieseler und den Sandfiltern. Wissenswertes über die Geschichte der Berliner Wasserförderung und -entsorgung, die Sozialgeschichte des Wasserverbrauchs, das Wasserwerk als Wirtschaftsbetrieb und aktuelle Sorgen um … Das Wasserwerk am Teufelssee: Geschichte und Technik – Führung weiterlesen →
Ökomarkt am Kollwitzplatz
Wörtherstr. 35, Berlin, 10435, Deutschland
Auf dem Ökomarkt stellen wir Ihnen am 9. März unsere Aktionen und die kommende Dialogreihe für den Zeitraum April bis Juni 2023 vor. Von der praktischen Untersuchung der Gewässer bis … Das Wassernetz Berlin stellt sich vor weiterlesen →
Die erneuerbare Wärmewende und die energetische Sanierung des Berliner Gebäudebestandes sind gigantische Herausforderungen. Wir diskutieren, wo die Knackpunkte liegen und wie eine für alle tragbare Lösung aussehen könnte.
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
"Ihr seht die Fleck‘ am goldnen Kleid: Das sind Rubinen, Feengaben. Wodurch sie süß mit Düften laben." So wurde einst die Schlüsselblume bedichtet. Sie ist die Erste des Frühlings. Nicht … Feengaben – Märchen weiterlesen →
Wie funktioniert weltweite Naturschutz- Zusammenarbeit? Seit über 30 Jahren engagiert sich der NABU international für den Erhalt der Natur und den schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen. Einer der Schwerpunkte der … Das NABU Kaukasusprogramm – Vortrag weiterlesen →
Naschgarten
Kiezpark Schönagelstraße, Berlin, 12685, Deutschland
Wie man Obstbäume und Beerensträucher richtig schneidet und für eine reiche Ernte in den nächsten Jahren sorgt, zeigt uns Friedrich-Karl Schembecker in einem Praxisworkshop. Die Gehölze im Naschgarten erhalten dabei … Workshop Obstbaumschnitt weiterlesen →
In der Tourist-Info im Informationszentrum Marzahn-Hellersdorf
Hellersdorfer Str. 159, 12619
Es werden die Gemeinschaftsgärten des Bezirks vorgestellt. Ein Einblick in die Gärten mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten zeigt, dass Gärtnern auch ohne Feld geht!
Wir tauchen ein in die Welt des Urban Gardening. Auf einer ca. 17 km langen Fahrradtour, die vom S-Bahnhof Mehrower Allee zum U-Bahnhof Hönow führt, erkunden wir grüne Orte in … Ab ins B! Gemeinsam radeln, zusammen wachsen weiterlesen →