Wissenschaft konkret: “Greenwashing“ bei BlackRock & Co.: Profit vor Umwelt- und Klimaschutz
Berlin, 10713
Erlebe Merlins Zauberwald hautnah: Wer war er? Welche Talente hatte er? Wie hat er mit den Waldwesen kommuniziert? Was hatte er mit alten Bäumen am Hut? Wir wandern auf Merlins … Merlins Zauberwald-Abenteuer weiterlesen
Nur für FLINTA (Frauen/Lesben/Inter/Nichtbinäre/Trans/Agender). Er lauert wirklich überall: Alltagssexismus. Manchmal ist er wortgewalt(tät)ig, manchmal körperlich, manchmal subtiler, aber ganz sicher ist er immer daneben. Im Workshop in Kooperation mit dem … Dem Alltagssexismus endlich angemessen niveaulos begegnen! – Selbstermächtigungs-Workshop weiterlesen
Dieser Workshop ist für Cis-Männer. Das bist du, wenn dir bei der Geburt das männliche Geschlecht zugewiesen wurde und du dich damit identifizierst. Alltagssexismus existiert und seine Ausmaße sind bedenklich. … Dem Alltagssexismus als Cis-Mann endlich solidarisch begegnen – Workshop weiterlesen
Den Konsum von berauschenden Substanzen findet man in allen Kulturen und Zeiten. Gleichzeitig beurteilt die Gesellschaft die Substanzen unterschiedlich und klassifiziert sie in leichte und harte, legale und illegale Drogen. … Philocafé: Recht auf Rausch – Recht auf jeden Rausch? weiterlesen
Der Workshop ist inhaltlich zweigeteilt. Ein theoretischer Teil, soll einen Einblick in die erstaunliche Artenvielfalt geben und Grundlagen der Fledermäuse vermitteln. Dabei werden Beispiele von besonders spannenden oder skurrilen Verhaltensweisen … Fledermäuse im Spreepark weiterlesen
Die Demoradtour startet am 29. Juli in Singen bei Konstanz und endet am 13. August in München. Sie führt am Bodensee entlang und durch das Allgäu in die bayerische Landeshauptstadt. … Tour de Natur 2023 weiterlesen
Während die ersten Zugvögel gen Süden aufbrechen, ziehen sich andere Arten zurück. Die Aufzucht der Jungen ist meist geschafft, da wird es Zeit für ein neues Federkleid. Susanne Wastl lädt … Einstieg in die Vogelbeobachtung: Mauserzeit! weiterlesen
Vortrag unserer Reihe "Machtfragen stellen" zum Thema "Kulturimperialismus" wird beleuchtet in einer Veranstaltung der Anarchosyndikalistischen Initiative.
Mo + Do 15-18 Uhr Fahrräder am Straßenrand – für die meisten ein alltägliches Bild. Was passiert, wenn sie dort nicht nur Tage stehen, sondern Wochen, Monate oder gar Jahre, … Ist das Natur oder kann das weg? Fotografien von Imke Drews-Hardach weiterlesen
Auch dieses Jahr lädt die Grüne Liga Berlin wieder zum Adventsökomarkt auf dem Kollwitzplatz ein. An den Adventssonntagen vor Weihnachten wird die Wörther Straße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße in eine … Adventsökomarkt auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz weiterlesen
Auch dieses Jahr lädt die Grüne Liga Berlin wieder zum Adventsökomarkt auf dem Kollwitzplatz ein. An den Adventssonntagen vor Weihnachten wird die Wörther Straße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße in eine … Adventsökomarkt auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz weiterlesen
Futterhäuschenbieten uns die Möglichkeit Meise, Kleiber, Sperling und Buntspecht zu beobachten. Erwachsene und Familien mit Kindern (ab 8) erfahren auf einem Spaziergang mit Susanne Wastl mehr über das Nahrungsverfahren.
Auch dieses Jahr lädt die Grüne Liga Berlin wieder zum Adventsökomarkt auf dem Kollwitzplatz ein. An den Adventssonntagen vor Weihnachten wird die Wörther Straße zwischen Kollwitz- und Knaackstraße in eine … Adventsökomarkt auf dem Ökomarkt am Kollwitzplatz weiterlesen
Das Buch „Pluriversum“ möchte dazu einladen, sich „auf einen tiefgreifenden Prozess der intellektuellen, emotionalen, ethischen und spirituellen Dekolonisierung einzulassen“. Dem ideologisch verbrämten Beharren auf „Entwicklung“ als technologie- und finanzgetriebenem Schneller-Höher-Weiter … Für eine andere Welt: Vielfältig aber nicht beliebig – Buchvorstellung/Diskussion weiterlesen
Die 19. Ökofilmtour findet in bis zu 70 Spielstätten in ganz Brandenburg statt. Es werden 67 Filme gezeigt, im Anschluss an die Filmvorführungen wird mit dem Publikum diskutiert. Die Preisverleihung … 19. Ökofilmtour – Brandenburgisches Festival des Umwelt- und Naturfilms weiterlesen
Die Protestformen von Gruppen wie Ende Gelände, Letzte Generation oder Waldbesetzungen haben neue Debatten über Legitimität, Erfolg und Grenzen von zivilem Ungehorsam ausgelöst. Hatte der Philosoph Jürgen Habermas noch in … Protest und seine Grenzen – Diskussion weiterlesen
Gutes Essen braucht Zukunft - für eine gentechnikfreie, bäurliche und umweltverträgliche Landwirtschaft! Eine bäurliche und ökologischere Landwirtschaft ist die richtige Antwort auf Klimakrise, Artensterben und Hunger in der Welt - … Wir haben es satt! – Demonstration weiterlesen
Rund zweieinhalb Jahre sind vergangen, dass in Berlin 59,1 Prozent der Wahlberechtigten für die Enteignung großer Immobilienkonzerne gestimmt haben. Der Senat von Berlin drückt sich bisher darum, den Volksentscheid umzusetzen. … Aktuelle Informationen zum Stand des Volksbegehrens „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ weiterlesen
Das sogenannte Einfamilienhaus ist der Traum vieler junger Familien. Doch Wohnsituationen verändern sich mit der Zeit, und so steigt die Zahl der Ein- und Zwei-Personen-Haushalte in solchen Häusern kontinuierlich an. … Ungenutzter Wohnraum im „Einfamilienhaus“: Chancen und Herausforderungen für Wohnraumversorgung, Wohnen im Alter und Klimaschutz – Tagung weiterlesen