Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden! In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht: Viele von uns wissen nicht, … Solidarischer Herbst – Demonstration weiterlesen →
Garten der Begegnung
Ludwig-Renn-Straße 33B, Berlin, 12679
Gemeinsam mit der Bodenkundlerin Martina Kolarek bauen wir gemeinsam einen Heißkompost auf und ihr könnt beobachten, wie er sich allein durch die Tätigkeit der Bodenorganismen erwärmt und in kürzester Zeit … Heißkompost – Praxisworkshop weiterlesen →
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen →
Freilandlabor im Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1, Berlin, 12349
Smartphones, E-Mobilität und auch der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordern viele spezielle Metalle (Gold,Platin,Titan), die es in Deutschland bzw. Europa nicht gibt. Das sich ständig verändernde Angebot an Geräten mit … Rohstoffwende – Unser Hunger nach Metallen und seine Folgen weiterlesen →
Gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen gibt es Abhilfe: Regenwasser vor Ort bewirtschaften. Mithilfe von Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Mulden, Rigolen, Zisternen und künstlichen Wasserflächen lässt sich Regenwasser speichern, nutzen, verdunsten … Regenwasser als Ressource nutzen – Vortrag weiterlesen →
Genetisch steht uns das Schwein sehr nahe. Schweine sind intelligente und soziale Tiere. Als „lokales Schwein“ in kleinbäuerlicher Hinterhofhaltung lebte es in einem Win-Win-Verhältnis mit dem Menschen. Hier hatten die … „Pig Business“ Buchvorstellung weiterlesen →
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen →
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut weiterlesen →
Auf einem Spaziergang rund um das Ökowerk halten wir Augen und Ohren offen und erkunden gemeinsam die bunte Vogelwelt des Grunewalds im nahenden Winter.te ANMELDUNG ERFORDERLICH: (030) 30 00 050, … Wintervögel im Grunewald weiterlesen →
Wald der Vielfalt Die Klimaresilienz von Städten ist in aller Munde, denn die Folgen des Klimawandels sind auch in Berlin längst zu spüren. Trotz steigenden Umweltbewusstseins und Kampfes gegen die … Tiny Forest versus Stadt (Online-Vortrag) weiterlesen →
Auf dieser Waldrunde zum Dahlemer Feld erfahren Sie einiges über das Leben der Greifvögel in und um Berlin. Bei passenden Bedingungen kann ein Habicht bei der Beizjagd beobachtet werden. ANMELDUNG … Mit den Augen des Habichts weiterlesen →
Reuleaux-Haus, Fasanenstraße 1, auf dem Gelände der TU Berlin, 10623 Berlin
Fasanenstraße 1, Berlin, 10623
In dieser Diskussionsreihe wollen wir aktuelle Arbeiter*innenkämpfe und sozialgerechte Gesellschaftsperspektiven in Bezug zur Klimakrise stellen und Handlungsmöglichkeiten diskutieren. Aktuell zeigen sich die Auswirkungen der Klimakrise auch im Westen immer deutlicher. … Neue Deutsche Hitzewelle – Proteste und Widerstandsformen weiterlesen →
Bunt bepflanzte Baumscheiben und begrünte Außenbereiche von Cafés und Geschäften verschönern die Umgebung und laden Gäste zum Verweilen ein. Richtig angelegt können sie außerdem dabei helfen, das Stadtklima zu verbessern … Baumscheiben und mehr – Begrünung im öffentlichen Raum weiterlesen →
Einführung in das Thema mit Informationen zu den typischen Wintervogelarten. Anschließend begeben wir uns auf einen Beobachtungsgang durch den Naturgarten und das Schleipfuhlgebiet. Bitte mitbringen: Fernglas Anmeldung erforderlich: Tel: (030) 99 89 … Stunde der Wintervögel – Führung weiterlesen →