Wir laden Sie herzlich zur Seenfachtagung 2023 ein. Nach wie vor wird Seen, Feuchtgebieten und deren Einzugsbereichen als Kohlenstoffsenken und Biodiversitäts-Hotspots zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Nach wie vor werden Seen … Seenfachtagung weiterlesen →
NABU Landesgeschäftsstelle Berlin
Wollankstraße 4, Berlin, 13187
Was kann eine Kiez- / Straßen- Energiegenossenschaft leisten? Wie gründet man und wie arbeitet sie? Vertreter zweier Pankower Energiegenossenschaften berichten über ihre inzwischen langjährigen Erfahrungen, vor allem über die bestehenden … Kiez- / Straßen- Energiegenossenschaft – Vortrag weiterlesen →
Haus der Demokratie und Menschenrechte
Greifswalder Str. 4, Berlin, 10405
Mit einer Vernissage wird am 20. Januar 2023 ab 19.00 Uhr eine Fotoausstellung über einen bedrohten Wald in der Lausitz im Berliner Haus der Demokratie und Menschenrechte eröffnet. Die LEAG, … Eröffnung „Unverkäuflich“ – Foto-Ausstellung weiterlesen →
Viel zu wenig Regen, trockene Böden und schlechte Ernten – die Klimakrise wird auch bei uns immer bedrohlicher. Die Wachstumslogik und politische Fehlentscheidungen sind verantwortlich für das Überhitzen des Planeten und … Gutes Essen für alle – Demo weiterlesen →
Karl-Liebknecht-Haus, Rosa-Luxemburg-Saal
Alexanderstraße 28, Berlin, 10179, Deutschland
Vor dreißig Jahren wurde auf der Klimakonferenz in Rio der Klimawandel als zentrale Bedrohung der Menschheit erkannt und die Agenda 21 beschlossen. Heute, 30 Jahre später, hat sich wenig verändert. … Abschied vom Wachstum aber wie? – Podiumsdiskussion weiterlesen →
Hat der Klimawandel auch einen Einfluss auf die Zusammensetzung der Vogelarten im Britzer Garten? Auf der Exkursion will Bernd Steinbrecher dieser Frage auf den Grund gehen.
Freilandlabor im Britzer Garten
Sangerhauser Weg 1, Berlin, 12349
Für den Einstieg in die Vogelbeobachtung ist der Winter ideal: Die Artenanzahl ist überschaubar und Vögel sind jetzt leicht zu entdecken. Susanne Wastl sucht mit Erwachsenen und Familien (Kinder ab … Einstieg in die Vogelbeobachtung weiterlesen →
Bald ist es soweit: Wir bauen die Amphibienfanganlage an der Havelchaussee wieder auf und leisten so einen Beitrag zum Artenschutz der dort lebenden Amphibien. Das gelingt uns seit vielen Jahren … Helfertreffen Amphibienschutz 2023 weiterlesen →
Immer wieder sind demokratische Akteur*innen des Natur- und Umweltschutzes sowie des (ökologischen) Landbaus mit Kooperationsanfragen, Vereinnahmungsstrategien und Unterwanderungsversuchen von rechts konfrontiert. Welche Beweggründe haben extrem rechte Akteur*innen, sich in diesen … Rechtsextreme Ideologien im Natur- und Umweltschutz – Workshop weiterlesen →
Konferenzraum DDR Museum
Sankt Wolfgang-Str. 2, Berlin, 10178
Michael Succow hatte im Laufe seines Lebens viele Aufgaben und Funktionen. So wurde er nach den ersten freien Wahlen in der DDR stellvertretender Minister für Umweltschutz. Am 12. September 1990 … Deutschlands Moore – Buchvorstellung weiterlesen →
Erlernen Sie Grundlagen für das Bestimmen von Gehölzen anhand von Knospen und Rinden. Auf der anschließenden Wanderung um den Malchower See können Sie Erlerntes praktisch anwenden. Die Anmeldung ist bis … Baumbestimmung im Winter – Führung weiterlesen →
Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin
Eine kleine Reise durch Zeit und Räume des ältesten Wasserwerks Berlins. Bei dieser politisch-historischen Führung werden auch aktuelle Aspekte der Umweltbildung berührt, die hier seit 1985 stattfindet. Bitte FFP2-Maske mitbringen.
Die drei Aktionstage finden jeweils Nachmittags von 15-18 Uhr (Freitag bis 20 Uhr), im Rahmen einer Saatguttauschbörse, statt. Des Weiteren wird es Saatgutbomben als Dauerangebot und an jedem der Tage … Saatgutaktionstage weiterlesen →