Zum Tag des Artenschutzes: Die Tierwelt im Großen Tiergarten Führung
Berlin
Die Lebenskunst (ars vivendi) ist ein klassisches Konzept in der antiken Philosophie. Im 19. Jahrhundert – namentlich mit dem amerikanischen Philosophen Henry David Thoreau – rückte auch die Bedeutung der … Einführung in die ökologische Lebenskunst: Onlinekurs weiterlesen
Der im 19. Jahrhundert entstandene, schillernde Begriff „Matriarchat“ wird gern als positives Gegenstück zum Patriachat bzw. als Utopie in feministischen Diskursen propagiert. Forschungen hierzu sind bislang recht spärlich und auch … Matriarchat – zwischen Macht und Mythos weiterlesen
Wie können wir die enorme Vielfalt des Lebens in der Landwirtschaft nutzen statt vernichten? Wie gelingt es, industrielle Monokulturen mit ihrem enormen Verbrauch an fossiler Energie, Dünger, Giftstoffen und Ressourcen … Komplexität wagen – Vielfalt kultivieren: Konferenz weiterlesen
Die dunkle Jahreszeit liegt hinter uns - die Zeit für Gartenfreund*innen beginnt. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir wieder Saatgut und Wissen tauschen. Wenn Sie im vergangenen Jahr Samen gesammelt haben, … Bunte Saatgut-Tauschbörse – Pflanzensamen und Wissen tauschen weiterlesen
Andrea Vetter spricht zum Thema einer solidarischen, postkapitalistischen Post-Wachstumsgesellschaft und den Möglichkeiten, das zu erreichen. Eine Entkopplung von Wirtschaftswachstum und Ressourcenverbrauch sei möglich - das ist die zentrale These, auf … Degrowth, ein anderes Wirtschaften ist möglich – Vortrag und Diskussion weiterlesen
Die Bedeutung von Wasser für unser Leben auf der Erde ist unbestritten. Es nährt uns, kühlt uns, erholt uns. In Berlin steckt das System der Wasserversorgung aktuell in einer Krise. … Wasserzeichen Berlin 2024: Demonstration zum Weltwassertag weiterlesen
mit Tobias Fasser, Äpfel und Konsorten Am Jungbaum sollte der erste Schnitt erfolgen, um den Baum zum langfristig gut entwickelten Baum, mit vielen tragenden Ästen wachsen zu lassen. Jetzt nach … Obstbaumschnitt Workshop & Veredelung weiterlesen
Seit jeher ist der Garten ein Ort der Philosophie. In religiösen Texten taucht er wie im Falle des Garten Edens als Refugium auf und war auch über Jahrhunderte der Ort, … Der Garten im Spiegel der Philosophie weiterlesen
Der Berliner Staudenmarkt ist seit über zwei Jahrzehnten einer der schönsten und angesehensten Pflanzenmärkte in Deutschland. Gesunde Pflanzen aus traditionellen Familienbetrieben und Gärtnereien stehen im Mittelpunkt und ziehen Pflanzenliebhaber:innen aus … Der Berliner Staudenmarkt weiterlesen
Die ökologischen und klimapolitischen Notwendigkeiten machen eine radikale Mobilitätswende unumgänglich. Hin zum öffentlichen Transport und weg vom Individualverkehr - egal ob E-Auto oder Verbrenner. Doch es gibt einflussreiche Gegner. Die … Spurwechsel Die Mobilitätswende – Konferenz weiterlesen
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie fünf Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen
Natura-2000-Naturschätzen auf der Spur Auskunft/Anmeldung: NaturFreunde Berlin, Brigitte v. Oertzen, wandernmitbrigitte@gmx.de
Der Frühling kommt! Deshalb ist auf unserer Schmetterlingswiese Frühjahrsputz angesagt. Am 13. April 2024 ab 11 Uhr wollen wir gemeinsam die Wiese und die umliegenden Gehölzbestände säubern. In Kooperation mit … Frühjahrsputz auf der Schmetterlingswiese weiterlesen
In dem Seminar wollen wir uns austauschen, vernetzen und gemeinsam Lernen. Genauer gesagt geht um folgende Fragen: Was heißt Klimagerechtigkeit? Was bedeutet Vergesellschaftung & Umverteilung? Geht Vergesellschaften in der Klimakrise? … SYSTEMwandel, aber wie? – Vergesellschaftung, Umverteilung und Klimagerechtigkeit: Seminar weiterlesen
Vortrag über die in Hellersdorf anzutreffenden Arten und über die Entwicklung des Amphibienschutzprojektes am Schleipfuhl. Mit anschließendem Spaziergang zum Schutzzaun.
Für die einen scheint es die Lösung aktueller Herausforderungen zu sein – vom Wandel der Arbeitsgesellschaft über die Notwendigkeit einer ökologischen Neuausrichtung der Wirtschaft bis hin zur Anerkennung von Carearbeit. … Bedingungsloses Grundeinkommen – Konzepte, Ideen und Kritik: Online weiterlesen
Das Tempelhofer Feld ist der Rückzugsort für viele an Steppengebiete angepasste Wildbienen in Berlin. Auf der Exkursion wird die Wildbienendiversität auf dem Feld und die Biologie der Bestäuber von unseren … Wildbienenexkursion auf dem Tempelhofer Feld – Gelände Alte Gärtnerei weiterlesen
Gesundheitliche Belastungen als Folge von Umweltproblemen sind in Deutschland ungleich verteilt. Sozial- und umweltepidemiologische Studien der vergangenen Jahre weisen darauf hin, dass der soziale Status in Deutschland mit darüber entscheidet, … Wissenschaft konkret: Das Konzept der Umweltgerechtigkeit in urbanen Großräumen – Online weiterlesen
Die 2014 erschienene Biografie hat die Bedeutung Gustav Landauers (1870-1919) für die beginnende Moderne eindrucksvoll belegt. In vielen Feldern hat er mit Reden und Schriften Impulse für eine Gesellschaft gegeben, … Gustav Landauer – Eine prägende Persönlichkeit der frühen Moderne – Vortrag weiterlesen