Alle Beiträge von Claudia Kapfer
Neues Netzwerk stärkt den Gewässerschutz in allen Berliner Bezirken
Im Rahmen einer durch die GRÜNE LIGA Berlin organisierten Auftakt-veranstaltung gründen heute die Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Naturschutz (BLN), BUND Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, Museum für Naturkunde Berlin, NABU Berlin und a tip:tap das Wassernetz Berlin. … weiterlesen
Natürlicher Klimaschutz: Bündnis lädt zu Seenfachtagung 2023
Auftaktveranstaltung – Wassernetz Berlin
Im Rahmen der Seenfachtagung 2023 findet die
Auftaktveranstaltung zur Gründung des Wassernetz Berlin
mit Beiträgen aus der Senatsverwaltung, aus dem Abgeordnetenhaus Berlin und aus der wasser- und seenbewegten Zivilgesellschaft statt. … weiterlesen
Pressemitteilung: Hitzestress, Wassermangel, Baumsterben . . .
„Rettet unsere Bäume“ – eine Aktion für Berlin von Grüne Liga Berlin e.V. und Spreequell hilft bei der Bewässerung der Berliner Stadtbäume … weiterlesen
Pressemitteilung: Digital, real und nachhaltig . . .
Das UMWELTFESTIVAL 2021 findet nicht wie gewohnt am Brandenburger Tor, sondern vorerst digital statt. Am 6. Juni fällt der Startschuss für den digitalen Festivalsommer. … weiterlesen
Umweltfestival 2021 – digital und real
Ganz nach unserem diesjährigen Motto „Digitalisierung? Natürlich nachhaltig!“ wird das Umweltfestival 2021 hybrid, also digital und real als Veranstaltung stattfinden. … weiterlesen
Pressemitteilung: Böller-Verbot ist ein Glücksfall für Umwelt und Gesundheit
„Das von der Bundesregierung beschlossene Verkaufsverbot für Pyrotechnik im Corona-Jahr 2020 schafft einen Präzedenzfall, der die Luftqualität zum Jahresstart nachhaltig verbessern wird“, sagt Landesgeschäftsführerin Sandra Kolberg … weiterlesen
Premiere: Gartenbox „Gewusst wie“ auf der GRÜNEN WOCHE 2017
Die GRÜNE LIGA Berlin informiert gemeinsam mit der Deutschen Gartenbaugesellschaft 1822 e.V. und dem Landesverband der Gartenfreunde Berlin auf der Internationalen Grünen Woche über das Projekt „Das Who’s Who im quietschfidelen Garten – Giftfreies Gärtnern“.
Kurskorrektur beim Tierschutzplan
Neuigkeiten vom Volksbegehren gegen Massentierhaltung in Brandenburg
Nach massiver Kritik an der Ausarbeitung des Tierschutzplans legen Initiatoren des Volksbegehren gegen Massentierhaltung und Landwirtschaftsministerium Neuausrichtung bei der Umsetzung fest. … weiterlesen