Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Lebensraum Boden in der Blumberger Mühle

10. August

Free

Wie entsteht Boden eigentlich? Warum ist Humus so wichtig? Und was
hat Torf mit Klimaschutz zu tun? Am 10.08. lädt das NABU-Naturerleb-
niszentrum Blumberger Mühle zum Thementag Lebensraum Boden ein.
Ob Kind oder Erwachsene – bei Mitmach-Stationen, Experimenten und
Kreativangeboten lässt sich an diesem Tag viel entdecken, erforschen
und begreifen.

Der Tag beginnt mit einer offenen Ratespaß-Runde im Garten von 10–11
Uhr, bei der unterschiedliche Bodenmaterialien wie Sand, Lehm, Ton,
Humus oder Torf erfühlt und erraten werden können. Spielerisch lernen
wir dabei die verschiedenen Bodenarten kennen.
Um 11 Uhr gehen wir auf Führung durch den torffreien Bauerngarten.
Warum torffreies Gärtnern so wichtig für den Erhalt der Moore und den
Klimaschutz ist, wird anschaulich erklärt. Im Anschluss an die Führung,
von 12 bis 12:30 Uhr, dürfen Besucher*Innen ihre eigene torffreie Blu-
menerde mischen und mit nach Hause nehmen.

Kinder und Erwachsene haben von 12:30 bis 13:30 Uhr die Möglichkeit,
mit Lupen die faszinierende Welt der Bodenlebewesen aus nächster
Nähe zu erforschen. Wer lebt da alles im Boden, und warum sind diese
Tiere so wichtig für ein gesundes Ökosystem?

Nach einer kleinen Pause startet um 14 Uhr der offene Rätselparcours
mit abwechslungsreichen Stationen rund um das Thema Boden. Dabei
geht es unter anderem um die Wasserspeicherfähigkeit und Filterleis-
tung verschiedener Böden, um Bodenarten zum Ertasten sowie das Bo-
den-Memory.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Anmeldung bis 08.08.2025 unter:
03331/26040 oder anmeldung.blumberger-muehle@nabu.de

Details

Datum:
10. August
Eintritt:
Free
Veranstaltungskategorien:
, , , , , , , , ,
Veranstaltung-Tags:
, , , , , ,

Veranstaltungsort

Blumberger Mühle
Blumberger Mühle 2
Angermünde, Brandenburg 16278
Google Karte anzeigen