Aktuelle Veranstaltungen

Ansichten-Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

Heute

So is(s)t die Welt!

Weltacker im Botanischen Volkspark Pankow Blankenfelder Chaussee 5,
Berlin, 13159

Über den Tellerrand schauen ist wichtig, jedoch sollten wir unsere eigenen bunt gefüllten Teller dabei nicht vergessen. Was isst die Welt und wie werden die Nahrungsmittel produziert, die auf unseren Tellern landen? Die fünfte Veranstaltung in der Bildungsreihe „So is(s)t die Welt“ nimmt diese Fragen unter die Lupe. Johannes Küstner (Brot für die Welt) zeigt … So is(s)t die Welt! weiterlesen

Free

Bahnbrechende Natur

Natur-Park Schöneberger Südgelände Prellerweg 47,
Berlin, 12157 Berlin, Deutschland
10 €

Der Abgrund, der mal Heimat war – Wanderausstellung mit Fotografien von Jordis Schlösser

Breitscheidplatz Breitscheidplatz,
Charlottenburg, Berlin, Deutschland

Greenpeace-Fotoausstellung zum Rheinischen Braunkohlerevier tourt durch 21 Städte Fotografien von Jordis Antonia Schlösser zeigen Leben und Protest am Rand der Braunkohletagebaue Hamburg/Keyenberg, 22. 9. 2020 - Eine Zeitreise durch die bedrohten und bereits weggebaggerten Dörfer am Rande des Rheinischen Tagebaus bietet die neue Greenpeace-Wanderausstellung “Der Abgrund, der mal Heimat war” mit Fotografien von Jordis Antonia … Der Abgrund, der mal Heimat war – Wanderausstellung mit Fotografien von Jordis Schlösser weiterlesen

Free

International Uranium Film Festival 2020

Zeiss-Großplanetarium und Kino in der Kulturbrauerei Prenzlauer Allee 80,
Berlin, 10405, Deutschland

Seit 2011 ist das International Uranium Film Festival ist das weltweit wichtigste und größte Filmevent, das sich dem Thema Radioaktivität und der gesamten atomaren Brennstoffkette gewidmet hat: vom Uranbergbau bis zum Atommüll, von der Atombombe bis zum atomaren Unfall, von Hiroshima bis Fukushima, von der Nuklearmedizin bis zur Bestrahlung von Lebensmitteln. Radioaktivität ist unsichtbar, hat … International Uranium Film Festival 2020 weiterlesen

Scrap Store und Re-Use Center

4. OG Karstadt Hermannplatz Hermannplatz 5-10,
Berlin, 10967

Vortrag und Diskussion zu "Scrap Store und Re-Use Center - ein international erfolgreiches Modell in Deutschland verbreiten"Ressourcen zu schonen und Abfallaufkommen zu reduzieren, ist ein wichtiger Baustein im Klimaschutz. Die Wiederverwendung spielt dabei eine große Rolle, denn sie erfordert im Vergleich zum industriellen Recycling einen geringen Energieeinsatz. Der Vortrag von Corinna Vosse von Kunst-Stoffe stellt … Scrap Store und Re-Use Center weiterlesen

Free

Rast der Wasservögel

Britzer Garten Eingang Bukower Damm Buckower Damm 168,
Berlin, 12349

Im Herbst nutzen verschiedene Wasservogelarten den See, um bei ihrem Zug in die Winterquartiere zu rasten. Vielleicht sind auch seltene Entenarten mit Bernd Steinbrecher zu beobachten.

3,50 €

Wildtiere in der Stadt

Urania - Humboldt-Saal An der Urania 17,
Berlin, 10787

In dieser Diskussionsveranstaltung geht die Journalistin Petra Ahne der Frage nach, wie es um die Artenvielfalt und dem Bestand der Wildtiere in der Stadt steht. Welche Tierspuren kann man in Berlin finden und wie geht es unseren Mitbewohnern? Petra Ahne ist Journalistin in Berlin und Autorin des Buchs "Wölfe” bei Matthes & Seitz. Sie hat … Wildtiere in der Stadt weiterlesen

Free

Auf herbstlichen Wegen durch die Landschaft

Anna-Seghers-Bibliothek (Treffpunkt) Prerower Pl. 2,
Berlin, 13051

Die Route berührt unterschiedlichste Landschaftsbestandteile: Die Feldmark, Siedlungsgebiet, Ackerflächen, Rieselfelder, das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen. Viele schöne Aussichten sind garantiert. Dazu kommen vertiefende Einsichten aus der Welt der Literatur. Anmeldung bis 21.10.2020

Free

Digitalisierung als Superideologie: Warum wir die Anbetung des Digitalen beenden und die Realwirtschaft stärken müssen

Urania An der Urania 17,
Berlin, 10787

Die Corona-Krise hat gezeigt, wie schnell die digitale Technik zur Überwachung der Bevölkerung genutzt werden kann. In ihrem Buch „Die Anbetung – Über eine Superideologie namens Digitalisierung“ beschreibt Marie-Luise Wolff, wie moderne Monopolunternehmen wie Apple, Amazon, Facebook oder Google mit der Digitalisierung eine neue Superideologie erfanden, die weder Fortschritt noch Werte geschaffen hat. Denn ihr Geschäft ist der Verkauf unserer persönlichsten Daten, die auch zur Überwachung missbraucht werden. Es wird Zeit, die Anbetung der Digitalisierung zu beenden und sich einer modernen Wirtschaft zuzuwenden, die nachhaltige Werte schafft.

Marie-Luise Wolff leitet als Vorstandsvorsitzende die Entega AG, einen der großen deutschen Energieversorger in öffentlicher Hand, und ist Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW).

6 € – 11 €

Sigurd Wendland – Tierbilder

Albrechtstraße 112 12167 Berlin-Steglitz

Wendland ist einer der heute wichtigsten Berliner Realisten.
Er war Meisterschüler von Fred Thieler an der Universität der Künste.
Bekannt sind Wendlands Portraits der Berliner Boheme ab den 80er Jahren,
von dem Verleger Bernd Kramer bis zu Jürgen Kuttner oder Hans-Christian Ströbele.

Als Kontrapunkt werden nun Wendlands Tierbilder in der Galerie Hennwack gezeigt.

Der zivilisierte, in Konventionen eingekerkerte Mensch wird in den Wendlandschen Tierbildern
gespiegelt, von Wesen, die dem Menschen nahe sind. Adolf von Hildebrand schrieb
um 1900, das Tier sei viel neuer, unberührter und frischer als die menschliche Figur.
Bei Wendland sehen wir das Animalische des Tierbildes in der Interaktion zwischen Mensch
und Tier, aber eben auf der menschlichen Seite. Zwar malte er keine individualisierten Tiere,
wie etwa seine Portraits von Berliner Intellektuellen und Künstlern, aber vor allem bei den
Nutztieren handelt es sich um Momentaufnahmen von Human-Animal-Studies, von der Interaktion
von Mensch und Tier. Ergänzt wird die Ausstellung durch einige Zeichnungen Wendlands,
die sich auch mit Tiermotiven beschäftigen.

Harald Hentrich, der die Galerie betreut, hat zuvor viele Jahre als Geschäftsführer des Verla-
ges Hentrich und Hentrich gearbeitet. Das von ihm geleitete Antiquariat Hennwack wurde
vor genau 40 Jahren in Berlin-Schöneberg gegründet.

Auf herbstlichen Wegen durch die Landschaft

Anna-Seghers-Bibliothek (Treffpunkt) Prerower Pl. 2,
Berlin, 13051

Die Route berührt unterschiedlichste Landschaftsbestandteile: Die Feldmark, Siedlungsgebiet, Ackerflächen, Rieselfelder, das Landschaftsschutzgebiet Falkenberger Krugwiesen. Dazu kommen vertiefende Einsichten aus der Welt der Literatur. Anmeldung bis 23.10.2020

Free

Volkshochschulkurs: Veganismus

Volkshochschule Treptow-Köpenick Baumschulenstr. 79-81,
Berlin, 12437, Deutschland

Laut aktuellen Studien ernähren sich ca. 8% der deutschen Bevölkerung vegetarisch; ein bis zwei Prozent sollen nach Schätzungen vegan leben, d.h. komplett auf tierische Produkte verzichten. Tendenz steigend. Gründe für eine vegane Lebensweise gibt es viele ? ethische, religiöse oder umweltpolitische. Gleichzeitig gibt es ? vor allem der gesundheitlichen Aspekte wegen ? immer noch viel … Volkshochschulkurs: Veganismus weiterlesen

5,30Euro

Volkshochschulkurs: Veganismus – Zwischen Ethik und Lifstyle

Humboldtgymnasium Hatzfeldtallee 2-4,
Berlin, 13509, Deutschland

Laut aktuellen Studien ernähren sich ca. acht Prozent der deutschen Bevölkerung vegetarisch; ein bis zwei Prozent sollen nach Schätzungen vegan leben, d. h. komplett auf tierische Produkte verzichten - Tendenz steigend. Gründe für eine vegane Lebensweise gibt es viele: ethische, religiöse oder umweltpolitische. Gleichzeitig gibt es - vor allem der gesundheitlichen Aspekte wegen - immer … Volkshochschulkurs: Veganismus – Zwischen Ethik und Lifstyle weiterlesen

5Euro

Wintervögel im Grunewald

Naturschutzzentrum Ökowerk Berlin e.V., Teufelsseechaussee 22, 14193 Berlin

Auf einem Spaziergang rund um das Ökowerk halten wir Augen und Ohren offen und erkunden gemeinsam die bunte Vogelwelt des Grunewalds im nahenden Winter.

4 €

Berlin spart Energie – Aktionswoche

Berlin

Von und mit Vorbildern lernen – das ist das Motto der Aktionswoche „Berlin spart Energie“. Rund 50 Institutionen der Stadt zeigen in zahlreichen kostenlosen Veranstaltungen ihre Vorbildprojekte zur Berliner Energiewende und laden zum Austausch ein. In diesem Jahr umfasst die Aktionswoche erstmals auch digitale Formate. Wer will, kann sich zum Beispiel bei einer NABU-Führung in … Berlin spart Energie – Aktionswoche weiterlesen

Free

Ethik in den Zeiten des Klimawandels

Steglitz-Zehlendorf, Goethestr. 9-11, 12207 Berlin, Raum 205

Der Klimawandel ist derzeit eine der größten politischen Herausforderungen. Erfolge von Bewegungen wie Fridays for Future oder Extinction Rebellion, die vor allen von jungen Menschen getragen werden, sind ein deutliches Zeichen, wie bewusst der Klimawandel wahrgenommen wird. Der Klimawandel ist im Vergleich zu anderen großen umweltpolitischen Herausforderungen, wie z. B. der Schädigung des Ozonlochs durch … Ethik in den Zeiten des Klimawandels weiterlesen

6 €

Mobilfunk und Gesundheit: Beobachtungen an Bäumen – Auswirkungen auf uns Menschen

Antroposophische Gesellschaft Berlin Bernadottenstraße 90/92,
Berlin, 14195, Deutschland

Bäume lassen uns die umfassende Schädigung in unserem Lebensumfeld erkennen. Das gilt in besonderer Weise im Strahlenfeld von Sendeanlagen, auch hier in Berlin. Auch die Symptome der Belastung durch Mobilfunkstrahlung bei Menschen stellt Dr. Cornelia Waldmann-Selsam in ihrem Vortrag mit Fotodokumentation dar. Möglichkeiten zur Verminderung dieser Belastung werden aufgezeigt. Anschließend können Fragen beantwortet und diskutiert werden.

Free

Exkursion „Der Jüdische Friedhof in Weißensee“

Pankow, Jüdischer Friedhof Weißensee, 13088 Berlin, Treffpunkt: Friedhofseingang Herbert-Baum-Str.

Der 1880 eingeweihte Jüdische Friedhof in Weißensee ist mit seinen vierzig Hektar die größte derartige Begräbnisstätte in Europa. Nach jüdischem Glauben gehört das Grab dem Verstorbenen und darf nicht beseitigt werden. Auf diese Weise sind einmalige kulturelle Zeugnisse erhalten geblieben. Aber auch eine vielfältige, teils urwüchsige Natur konnte sich hier entfalten. Sie bietet wichtige Lebensräume … Exkursion „Der Jüdische Friedhof in Weißensee“ weiterlesen

Free

Volkshochschulkurs: Anders Wirtschaften

Hallen am Borsigturm Am Borsigturm 6,
Berlin, 13507, Deutschland

Gewinnmaximierung und Effizienzsteigerung scheinen die Zauberworte unserer Zeit zu sein. Sachzwanglogik und das von der britischen "Iron Lady" Margaret Thatcher geprägte TINA-Konzept („There is no alternative“) dominieren unser alltägliches wirtschaftliches Denken. Alles scheint diesen Werten in der Ökonomie untergeordnet zu sein - gerade seit Ende der Blockkonfrontation. Es geht aber auch anders, wie viele Projekte … Volkshochschulkurs: Anders Wirtschaften weiterlesen

Free

Tagung „Bedarf an Naturgips in Deutschland“

Haus der Demokratie und Menschenrechte Robert-Havemann-Saal Greifswalder Straße 4,
Berlin, 10405

Bundesweite Tagung "Bedarf and Naturgips in Deutschland" zur Diskussion über die Perspektiven und den Abbau von Naturgips in Deutschland Mit dem vom Bundestag beschlossenen Kohleausstieg fällt langfristig auch REA-Gips als Nebenprodukt der Kohlekraftwerke weg. Dies wirft die Frage nach dem Bedarf und Anforderungen an die Gipsförderung auf. Der Bundesverband GRÜNE LIGA e.V. lädt Wissenschaft, Politik, … Tagung „Bedarf an Naturgips in Deutschland“ weiterlesen


Copyright © 2009 - 2025 GRÜNE LIGA Berlin e.V. Landesverband Berlin - Netzwerk Ökologischer Bewegungen - Alle Rechte vorbehalten.