Globaler Klimastreik
Am 23. September ist wieder globaler #Klimastreik! Denn auch nach einem Jahr #Klimakoalition ist noch so viel zu tun. Du und ich müssen zusammen mit #FridaysForFuture auf die Straßen, um … Globaler Klimastreik weiterlesen
Am 23. September ist wieder globaler #Klimastreik! Denn auch nach einem Jahr #Klimakoalition ist noch so viel zu tun. Du und ich müssen zusammen mit #FridaysForFuture auf die Straßen, um … Globaler Klimastreik weiterlesen
An diesem Tag wollen wir das Thema Umweltschutz in neuer Form an die Bewohner*innen Neuköllns herantragen und es gemeinsam mit ihnen verteidigen: mit einem bunten „Karneval für die Zukunft“, einem … Karneval für die Zukunft weiterlesen
Das Politik-Festival "Love Nature. Not Fascism." bringt junge ökologisch und politisch engagierte Menschen aus ganz Deutschland zusammen. Zahlreiche Workshops und Vorträge bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Themenfeld "Naturschutz, … Das Politik-Festival weiterlesen
Unsere Themen im QLab "Zero Waste" sind Abfallvermeidungsstrategien, Ressourcenschutz, Kreislaufwirtschaft, Nachhaltiger Konsum und die Prinzipien des "Zero Waste". Wir entdecken zukunftsweisende Alternativen zur Wegwerfgesellschaft und kreieren eigene Upcycling-Produkte. Die QLabs … QLab Zero Waste weiterlesen
Die Folgen des Klimawandels, wie zunehmende Hitze, Trockenheit und lokaler Starkregen, wirken sich auf die Lebensqualität in unseren Stadtquartieren aus. Ein neuer Umgang mit dem Regenwasser, die Stärkung des Stadtgrüns … Klimastraße Hagenauer Straße – Informationstag weiterlesen
Ihr habt Interesse an Kommunen, könnt euch aber noch nicht so richtig vorstellen, wie das Leben in Kommune aussieht? Ihr wollt in eine Gemeinschaft einsteigen oder selbst eine Kommune gründen? … Interkommune-Seminar in Zierenberg weiterlesen
Ob Klimakatastrophe oder globale Ungerechtigkeit, ob Mietenwahnsinn oder Pflegenotstand: Eigentumsfragen liegen an der Wurzel zahlreicher Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Aktuelle Debatten und wachsende Bewegungen für Vergesellschaftung skizzieren den Weg zu … Konferenz: „Vergesellschaftung: Strategien für eine demokratische Wirtschaft“ weiterlesen
Sträucher bieten vielen Lebewesen Schutz, Schlafstätten und Nistplätze. Sie sind Nahrungsquelle für Insekten, Vögel – und für uns Menschen. Unter dem Motto „eine Wildhecke für den Kienberggarten – Lebensraum und … Wildhecke – Lebensraum und Naschobst – Praxisworkshop weiterlesen
Einführung zu rechtlichen Grundlagen der Repression (vor allem Straf- und Strafprozessrecht, aber auch Hinweise auf relevante Spezialgesetze). Schilderung des Ablaufs eines Gerichtsverfahrens. Dann Training in Form eines Rollenspiels zu einem … Training zu offensiv geführten Gerichtsverfahren (Prozesstraining) weiterlesen
Schon Platon und Aristoteles beschäftigten sich mit der Frage, wie eine gute und gerechte Gesellschaft aussehen müsste und ob es in ihr z.B. Privateigentum geben sollte (Platon: nein, Aristoteles: ja.) … „Vom Urzustand zum Gesellschaftsvertrag“ Buchvorstellung weiterlesen
Im Stadtgebiet von Berlin leben fast alle Arten der mitteleuropäischen Säugetiere. Die Berliner Vogelwelt ist so reichhaltig wie kaum ein Vogelschutzgebiet. Auch andere Tiergruppen sind gut vertreten. Warum ist das … Wildtiere in der Stadt weiterlesen
Sie halten Regenwasser zurück, dämmen und schützen Dächer und bieten kühle Erholungsorte: Gründächer sind wahre Multitalente!
Es scheint, als stünden sich beim Klimawandel ein rechtschaffenes "Wir" auf der einen Seite und eine korrupte/versagende/leugnende politische und mediale Klasse auf der anderen schroff gegenüber. Doch das ist irreführend … Bereit für die ganze Wahrheit? Die überraschenden Vorteile, sich dem Klimakollaps zu stellen weiterlesen
Wie hängen Tier- und Pflanzenwelt zusammen? Können wir Insekten pflanzen? Im Vortrag geht es um die Bedeutung heimischer Pflanzen und die Wechselwirkungen zwischen ihnen und der Insektenwelt. Außerdem gibt es … Heimische Bepflanzung für die Artenvielfalt – Wissen und Tipps für Stadtgärtner*innen jeder Art – Vortrag weiterlesen
Solidarisch durch die Krise – soziale Sicherheit schaffen und fossile Abhängigkeiten beenden! In diesem Herbst treffen uns die Folgen von Putins Angriffskrieg mit voller Wucht: Viele von uns wissen nicht, … Solidarischer Herbst – Demonstration weiterlesen
Gemeinsam mit der Bodenkundlerin Martina Kolarek bauen wir gemeinsam einen Heißkompost auf und ihr könnt beobachten, wie er sich allein durch die Tätigkeit der Bodenorganismen erwärmt und in kürzester Zeit … Heißkompost – Praxisworkshop weiterlesen
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen, Weiden mit Rinderherden, ein … Auf, auf, ihr Wandersleut – Wanderung weiterlesen
Smartphones, E-Mobilität und auch der Umstieg auf erneuerbare Energien erfordern viele spezielle Metalle (Gold,Platin,Titan), die es in Deutschland bzw. Europa nicht gibt. Das sich ständig verändernde Angebot an Geräten mit … Rohstoffwende – Unser Hunger nach Metallen und seine Folgen weiterlesen
Gegen Hitze, Trockenheit und Starkregen gibt es Abhilfe: Regenwasser vor Ort bewirtschaften. Mithilfe von Dach- und Fassadenbegrünung, Entsiegelung, Mulden, Rigolen, Zisternen und künstlichen Wasserflächen lässt sich Regenwasser speichern, nutzen, verdunsten … Regenwasser als Ressource nutzen – Vortrag weiterlesen
Genetisch steht uns das Schwein sehr nahe. Schweine sind intelligente und soziale Tiere. Als „lokales Schwein“ in kleinbäuerlicher Hinterhofhaltung lebte es in einem Win-Win-Verhältnis mit dem Menschen. Hier hatten die … „Pig Business“ Buchvorstellung weiterlesen