Brandenburger Tor
Platz des 18. März, Berlin, 10117
Alljährlich veranstaltet die GRÜNE LIGA Berlin das Umweltfestival am Brandenburger Tor. Auf Europas größter ökologischer Erlebnismeile präsentieren mittlerweile rund 250 Aussteller aus dem gesamten Bundesgebiet die ganze Vielfalt des Umwelt- und Naturschutzes.
Nachhaltig leben und zukunftsfähig handeln! Zahlreiche Cleanups, die am 20./21. September mit vielen Engagierten in der Stadt stattfinden, verwandelt wirBERLIN, in Kooperation mit der Stabsstelle Bildung für nachhaltige Entwicklung des Bezirksamtes Charlottenburg-Wilmersdorf, den Steinplatz in ein Openair-Event für Information, Austausch und Inspiration zu verschiedenen Themen. Neben Müllvermeidung und -beseitigung stehen Verantwortung und Verpflichtung gegenüber unserer … Think global – act local weiterlesen →
Mit einem lebendigen Boden fängt alles an. Regenwurm und Rädertierchen bauen Humus auf und sorgen für fruchtbare Erde, so dass Rose und Radieschen gesund wachsen. Aber auch magere Böden schaffen Lebensräume für Wildpflanzen und Insekten. Was kann man tun, um das ökologische Gleichgewicht im Garten zu fördern? Anmeldung: giftfreiesgaertnern@grueneliga-berlin.de oder Telefon: 030 44 33 … Forum „Gesunder Gartenboden“ in Dortmund weiterlesen →
Jeden Montag in der pilzrelevanten Zeit bieten Mitglieder der Pilzkundlichen Arbeitsgemeinschaft Berlin-Brandenburg e.V. jeweils von 17:30 Uhr bis 18:00 Uhr eine Pilzberatung im großen Sitzungsraum der Stiftung Naturschutz Berlin an. Bitte bringen Sie nur einzelne Exemplare zur Beratung mit!
Die Berliner Energiewende live erleben: Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2021 Von und mit Vorbildern lernen – das ist das Motto der Aktionswoche „Berlin spart Energie“ 2021, die vom 15. bis 19. November stattfindet. In diesem Jahr wird die Aktionswoche neben Präsenzveranstaltungen auch wieder digitalen Formate umfassen und somit einem breiten Publikum zugänglich sein – auch … Aktionswoche „Berlin spart Energie“ weiterlesen →
Vom 7. bis zum 11. September 2022 finden täglich von 13:00 bis 18:00 Uhr die Nachhaltigkeitstage im Rathaus-Center Pankow statt. Auf einer großen Aktionsfläche im Erdgeschoss des Centers bekommen Kundinnen und Kunden die Möglichkeit sich darüber zu informieren, wie sie ihren Alltag nachhaltiger gestalten können. Dazu gibt es Tipps auf Screens, eine multimediale Ausstellung von „Alles im Fluss … Nachhaltigkeitstage im Rathaus-Center Pankow weiterlesen →
Ihr wollt euren Hof begrünen, eine Baumscheibe bepflanzen oder euren Balkon insektenfreundlich bepflanzen und habt dazu Fragen? Kommt in unsere offene Sprechstunde! Sie findet jeden zweiten und vierten Donnerstag im Monat von 17 bis 18 Uhr digital auf Zoom statt. Die Zugangsdaten gibt es hier. Bitte beachtet, dass wir derzeit keine Beratungen vor Ort anbieten … Sprechstunde Stadtbegrünung weiterlesen →
Remise der Wilma19
Magdalenenstraße 19, Berlin, 10365
Sozialberatung zu ALG II Sprachen: Englisch und Deutsch Um die Beratung so hürdefrei wie möglich zu gestalten, verzichten wir auf eine Terminvergabe. Plant deshalb längere Wartezeiten ein. Wenn der Andrang zu gross ist, kann es passieren, dass wir nicht alle Menschen beraten können. Bitte füllt Antragsformulare so gut wie möglich selbst aus, wir gehen sie … Beratung zu Bürgergeld weiterlesen →
Im Psychose-Seminar begegnen sich Expert:innen aus eigener Erfahrung bzw. durch Miterleben als Angehörige sowie Expert:innen durch Ausbildung und Beruf auf gleicher Ebene. Im Vordergrund steht das Erzählen von Erfahrungen und eigenen Geschichten, das Austauschen von Wahrnehmungen und das Verknüpfen von unterschiedlichen Perspektiven. Alle Beteiligten sind Lehrende und Lernende zugleich. Interessierte Bürger:innen sind willkommen. Das Seminar … Erste Hilfe in akuten psychotischen Krisen weiterlesen →
Deutschland ist einer der größten Verursacher von Plastikmüll. Mülltrennung führt nicht automatisch zum Recycling. Plastikmüll, der in unserer Umwelt landet, zu Mikroplastik zerfällt und so zu uns zurückkehrt: Mikroplastik ist im Trinkwasser, in der Atemluft und in unseren Körpern. Pro Woche könnten wir schon bis zu 5 Gramm Mikroplastik aufnehmen. Dieser Kurs bietet auf 5 … Die Plastikflut stoppen, Müll vermeiden und Geld sparen weiterlesen →
Rechtsberatung für Geflüchtete Kostenlose und unabhängige Rechtsberatung für migrierende, geflüchtete und asylsuchende Personen in Berlin. Die Refugee Law Clinic Berlin e.V. ist ein Verein an der Humboldt-Universität zu Berlin. Refugee Law Clinic Berlin e.V. Montags von 18:30 – 20:30 Uhr im KiezAnker36. Nachbarschafts- und Familienzentrum: Kiezanker36, Cuvrystr. 13/14, 10997 Berlin Zuvor bitte einen Termin per … Refugee Law Clinic weiterlesen →