Schlagwort-Archive: Hofberatung

Herbstputz in unserem Gemeinschaftsgarten am 10.09.2016

Wir laden alle die Lust haben herzlich ein, mit uns gemeinsam die Ärmel hochzukrempeln: Macht mit beim Herbstputz in unserem offenen Garten auf einer ehemaligen Friedhofsfläche des Georgen-Parochial-Friedhofs I. Wir räumen auf, entfernen Wildwuchs, basteln Schilder für Pflanzen, pflanzen, ernten, bauen und naschen…

… weiterlesen

Zusammen wachsen – Gärtnern als Beitrag zur Integration

Gemeinschaftsgarten mit HochbeetenDschungelartige Hinterhöfe, multikulturelle Gärten, Dachgärten mit Cafébetrieb oder hängende Zaungärten: Wir unterstützen und vernetzen all jene, die Lust aufs Gärtnern haben. Mit vorrangig praxisorientierten Seminaren, Handouts zum Downloaden und persönlichen Beratungen geben unsere Expert_innen Antworten auf alle Fragen rund um’s urbane Gärtnern. … weiterlesen

Landesmitgliederversammlung der GRÜNEN LIGA Berlin

Schwerpunktthemen 2016 und Wahl des Vorstandes sowie des Landessprecherrates
AuLogo Grüne Liga Berlinf der diesjährigen Landesmitgliederversammlung am 11.12.2015 legte die GRÜNE LIGA Berlin die Schwerpunkthemen für ihre Arbeit für 2016 fest. Im Mittelpunkt stehen die Themen Stadtgrün, Umweltbildung, giftfreies Berlin, Bauen in Berlin und Flächensicherung sowie gesunde Ernährung und Agrarwende. … weiterlesen

Feierliche Preisverleihung zum Wettbewerb Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume

Beate Profé von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt beglückwünscht die Gärtner_innen vom Nikolsburger Platz

Blühende Baumscheiben – hohe Beete – hängende Gärten

Im Rahmen der Preisverleihung wurden die schönsten urbanen Gartenprojekte Berlins gewürdigt.

Am 20.11.2015 wurden in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt die Gewinner_innen des Wettbewerbs „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“ prämiert und mit attraktiven Preisen ausgezeichnet. In diesem Sommer wurden gemeinsam grüne Kieztreffpunkte und Oasen der Ruhe geschaffen, essbare Schätze gesät und geerntet und dabei Projekte initiiert, die das Zeug dazu haben, über viele Jahre hinweg schöne Blüten und Früchte zu tragen. Hierbei waren Berlinerinnen und Berliner ebenso eifrig dabei wie Menschen, die nach Wochen der Flucht im Garten ihres Übergangsheims kreative Ablenkung suchen. …mehr

Bewerbungsfrist verlängert bis zum 5.10.!

bepflanzte_Turnschuhe_klein
Platz für Grünes ist auch im kleinsten Schuh.

Jetzt noch mitmachen!

An unserem Wettbewerb „Urbane Paradiese – unsere grünen Stadträume“ beteiligen sich bereits sehr schöne und vielfältige Projekte aus ganz Berlin.

So gibt es in Weißensee eine Oase aus blühenden Landschaften und Kunst, ein kleines Unternehmen begrünt Baumscheiben zur Freude aller Mitarbeiter_innen und Besucher_innen, in Prenzlauer Berg startet eine Mietergemeinschaft die Umgestaltung ihres Hinterhofes. Ein Mietergarten in Mitte stellt Hochbeete und schafft Begegnungs- und Erholungsräume.

Machen Sie jetzt noch mit! Präsentieren Sie uns Ihre grüne Oase mitten in der Stadt und gewinnen tolle Geld- und Sachpreise. NEUER Einsendeschluss ist der 5. Oktober 2015.

Alle Informationen und Wettbewerbsunterlagen

Jetzt anmelden: Zu den Gartenseminaren der GRÜNEN LIGA

Bepflanzung_Hochbeet
Auch ohne Garten möglich: Leckeres Gemüse aus dem eigenen Beet.

Wie baue ich ein Hochbeet? Was ist eine Gründüngung, was eine Mischkultur? Was sollte ich bei der Planung einer Hinterhofbegrünung beachten? Diese und andere Fragen beantwortet Die GRÜNE LIGA Berlin in ihrer Gartenseminarreihe, die jetzt wieder startet.

Im Rahmen des Projektes „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ bietet die GRÜNE LIGA Berlin in ihren Seminaren Tipps rund um das Gärtnern im urbanen Raum sowie Anregung und Hilfestellung, um Höfe, Brach- und Grünflächen und Baumscheiben erfolgreich zu begrünen. Anmeldung erforderlich, die Seminare sind kostenfrei.

Hier geht es direkt zu den verschiedenen Seminaren

Seminare zur Begrünung in der Stadt

ichwuenschmir02_webVon schnittigen Sträuchern und blühenden Baumscheiben

Im Rahmen des Projekts „Der Garten von nebenan – gemeinsam grüne Oasen schaffen“ bietet die GRÜNE LIGA Berlin ab April Seminare zu verschiedenen Themen des Gärtnerns in der Stadt an. Die Seminare geben praktische Tipps rund um das Gärtnern im urbanen Raum sowie Anregung und Hilfestellung, um Höfe, Grünflächen und Baumscheiben erfolgreich zu begrünen. … weiterlesen

Der Garten von nebenan

Titel Leitfaden "Der Garten von nebenan"Leitfaden zur Begrünung im öffentlichen Raum

Wünschen auch Sie sich einen Garten? Stress abbauen beim Unkraut jäten? Tomaten und Rosen beim Wachsen zusehen? Nur leider fehlt Ihnen – so mitten in der Stadt – der Platz dazu? Auf die Regeln der Schrebergärten haben Sie keine Lust, und für einen großen Garten auf dem Land fehlt Ihnen die Zeit? … weiterlesen

Die GRÜNE LIGA beim Park(ing) Day

Parking Day 19.9.14Aktivist_innen zeigen alternative Nutzung für Parklücken

 Was kann man mit einer Parklücke alles anfangen? Man kann dort natürlich sein Auto abstellen, doch auf eine Parklücke passen zum Beispiel auch ein Bett, ein Tisch und ein Schrank, die Einrichtung eines WG-Zimmers. Auch ein paar Hochbeete können auf diese Fläche gestellt werden. Wenn die privaten Kraftfahrzeuge aus dem Stadtbild verschwinden würden, … weiterlesen

„Kraut und Rüben im Kiez“

Die Broschüre zum Wettbewerb druckfrisch!
Gärtnern in Berlin ist seit Jahren sehr beliebt: Brachen werden zu bunten Kiezgärten gestaltet, Kräuter und Rüben wachsen in Hinterhöfen und auf Dächern, Fassaden werden farbenfroh berankt. Um dieses Engagement zu würdigen, waren 2013 alle Berlinerinnen und Berliner aufgerufen, ihre schönsten Obst- und Gemüsegärten im Kiez zu dokumentieren und bei der GRÜNEN LIGA Berlin einzureichen. Teilnahmeberechtigt waren alle, … weiterlesen