Schlagwort-Archive: Wasserbetriebe

Der RABE RALF im Herbst

RABE RALF Ausgabe Oktober/ November 2013

Aus dem Inhalt:

* JA zum Energie-Volksentscheid am 3. November!
* Alles wird gut? – vollständiger Rückkauf der Wasserbetriebe
* IGA 2017 – Stadtentwicklung versus Naturschutz
* Nachhaltigkeit mit Leben füllen – ZeitzeicheN-Preise 2013
* Gentechnik im Schulunterricht – Einladung zur Diskussion
* Ökomärkte in Berlin – Einkaufen direkt auf dem Bauernhof
* Hintertür für Gentechnik – Freihandelsabkommen USA-EU
* Fukushima – Ein nicht enden wollender Kampf
* Global Classroom – Gutes Essen und globale Märkte

Hier finden Sie mehr …

 

BBI verliert planerische Grundlagen

Pressemitteilung 06-2011:

Durch die Pläne, den BBI zu einem gigantischen Drehkreuz zu entwickeln, verliert das Projekt seine planerischen Grundlagen!

In Analogie zu den verheimlichten BBI-Flugrouten verliert der BBI-Planfeststellungsbeschluss durch die geplante Entwicklung zu einem gigantischen Drehkreuz (Handelsblatt vom 03.02.2011) mit weit über 60 Mio. PAX/a und 50 % Umsteigern seine Rechtskraft. Denn der Planfeststellungsbeschluss beruht auf dem Landesentwicklungsplan Flughafenstandortentwicklung und dieser ist wiederum im Landesentwicklungsprogramm verankert, in denen eindeutig die räumliche Nähe zum Hauptaufkommensgebiet „Berlin“ für den BBI festgelegt ist. Mit diesem Drehkreuz für Umsteiger ist diese Planungsgrundlage für den BBI nicht mehr gegeben.

http://iloapp.frank-welskop.de/blog/www?NewComment&post=180#comment

Kontakt: Frank Welskop, Bundeskontaktstelle Luftverkehr, GRÜNE LIGA Berlin, Email: frank.welskop@grueneliga.de

Volksentscheid stärkt Demokratie und Umwelt

Die GRÜNE LIGA begrüßt den erfolgreichen Volksentscheid als Meilenstein für Demokratie und Umwelt. „Transparenz und die aktive Beteiligung der Bürger sind die besten Mittel gegen Korruption, Umweltschäden und zu hohe Wasserpreise.“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.

Seit über 10 Jahren engagiert sich die GRÜNE LIGA für die Offenlegung der Privatisierungsverträge unseres Wassers. Das Netzwerk ökologischer Bewegungen war und ist die Geschäftsstelle und Adresse der Bürgerinitiative Berliner Wassertisch.

Für die GRÜNE LIGA ist das ein doppelter Erfolg. Sie zählte zu den Initiatoren der Initiative „Mehr Demokratie“, die die Volksgesetzgebung in Berlin durchsetzte und diente nun als Geschäftsstelle des ersten erfolgreichen Volksentscheides in Berlin. Die Transparenz von Umweltdaten war ein zentrales Gründungsanliegen der GRÜNEN LIGA.

Die GRÜNE LIGA dankt allen Berlinerinnen und Berlinern sowie den vielen Unterstützern, Helfern und Organisatoren, die alle dazu beitrugen, ein solch großartiges Ergebnis zu erzielen.

Beim Volksentscheid vom 13. Februar 2011 stimmten  665.713 Berliner mit „Ja“. Das waren 98,2% der Teilnehmer und zugleich das notwendige Viertel der Wahlberechtigten. Dieses Quorum ist nach zwei erfolglosen Volksentscheiden in Berlin erstmals erreicht worden!

Kontakt: Stefan Richter, GRÜNE LIGA Berlin, 030/443391-0, 0172/99 10 779, stefan.richter@grueneliga.de

Eine gute Alternative zur „Alternativlosigkeit“

Logo des WasservolksbegehrensVolksentscheid „Unser Wasser“ am 13. Februar

Die Bürgerinitiative „Berliner Wassertisch“ bittet gemeinsam mit der GRÜNEN LIGA Berlin alle Berliner/-innen, sich an der Kampagne für die Abstimmung zum Volksentscheid am 13. Februar zu beteiligen. „Damit in Berlin der erste Volksentscheid gelingen kann, hoffen wir, dass uns viele Berlinerinnen und Berliner unterstützen und bei der Kampagne aktiv mitmachen“, so Michel Tschuschke, der bereits das Unterschriftensammeln beim Volksbegehren erfolgreich koordinierte. … weiterlesen

Volksentscheid „Unser Wasser“

Was geschehen ist und was geschehen muss

Liebe Freunde und Unterstützer des Volksentscheids,

seit dem 10. Januar werden die Wahlunterlagen für den „Wasser“-Volksentscheid am 13. Februar verschickt. Viele werden die Broschüre durchlesen und sich fragen, was von den Argumenten des Abgeordnetenhauses und des Senats zu halten ist und was seit dem Volksbegehren geschehen ist. … weiterlesen

Noch ein Beutezug auf Kosten der Berliner?

Stellungnahme des Berliner Wassertisches zum Rückverkaufsangebot von RWE

Das Wasser-Volksbegehren hat mit seinem überwältigenden Erfolg eine lebhafte Diskussion über die Berliner Wasserversorgung ausgelöst. Mit einem Mal erwägt der Konzern Rheinisch-Westfälische Elektrizitätswerke (RWE) als privater Teilhaber der BWB den Rückverkauf seiner Anteile an das Land Berlin, zum Preis von 850 Millionen Euro. … weiterlesen

ZUKUNFTSFÄHIGE WASSERPOLITIK FÜR BERLIN

3. Veranstaltung in der Reihe „Wasser bewegt Berlin“

Wasser geht uns alle an. Obwohl in unseren Breiten problemlos verfügbar, gibt es immer wieder Unsicherheiten darüber, ob wir das Wasser tatsächlich im Einklang mit der Natur und den Zielen der Nachhaltigkeit nutzen.
Termin: 16. Dezember, 17:00 – 21:00
Ort: Abgeordnetenhaus von Berlin, Niederkirchstraße 5, 10111 Berlin, Raum 376
Der Eintritt ist frei
Anmeldung:  wasser@stadtgespräch-berlin.de , Tel.: 030/53653840 … weiterlesen

Bürgerprotest lohnt sich wieder!

Die GRÜNE LIGA Berlin begrüßt die Offenlegung der Verträge zur Teilprivatisierung der Berliner Wasserbetriebe.

Die plötzliche Offenlegung der Verträge durch den Senat macht deutlich, dass der Widerstand der Bürger sich lohnt. Erstmals ist es mit einem Volksbegehren gelungen, das Anliegen der Initiator/-innen umzusetzen. „Das macht Hoffnung, dass zukünftig der Wille der Bürger auch jenseits von Wahlen wieder mehr Gewicht bekommt“, so Stefan Richter, Geschäftsführer der GRÜNEN LIGA Berlin.

Die GRÜNE LIGA hat sich mehr als 10 Jahre für die Offenlegung eingesetzt und war die zentrale Anlaufstelle beider Stufen des Volksbegehrens. Die GRÜNE LIGA Berlin bedankt sich bei allen Berlinern/-innen und den Mitstreiter/-innen des Berliner Wassertischs für ihren Einsatz und Ihr Engagement.

Bereits über 200.000 Unterschriften

Logo des WasservolksbegehrensVon Samstag bis Montagabend konnte die Zahl der gewonnenen Unterschriften auf über 200.000 Unterschriften erhöht werden! Allein im Büro des Volksbegehrens bei der GRÜNEN LIGA Berlin in der Prenzlauer Allee 8 gingen gestern postalisch über 10.000 Unterschriften ein.

Bündnispartner wie der VDGN (Verband Deutscher Grundstücksnutzer) oder die Gartenfreunde übergaben gestern auch mehr als 10.000 Unterschriften. … weiterlesen

Presseeinladung: Kirchen für das Wasser-Volksbegehren

Berliner WassertischFreitag,  1. Oktober 2010, 11 Uhr
St. Marien-Liebfrauen, Pfarrsaal, Wrangelstrasse 50, Berlin

Für Fragen stehen zur Verfügung:
Ulrike von Wiesenau, Berliner Wassertisch
Gerlinde Schermer, MdA a.D., SPD, Vertrauensfrau des Volksbegehrens
Reinhard Dalchow, Umweltbeauftragter der … weiterlesen