Schlagwort-Archive: Atommüll

Demo zum 4. Jahrestag von FUKUSHIMA – 7.3.2015

„Vergesst Fukushima nicht!“

Seit der Katastrophe in Fukushima sind bereits vier Jahre verstrichen. Der große Atomunfall scheint in vielen Köpfen weltweit schon in Vergessenheit geraten zu sein, doch die Folgen des Super-GAUs bleiben.

Aus diesem Grunde geht die GRÜNE LIGA Berlin mit Sayonara Nukes Berlin, AntiAtom Berlin, den Naturfreunden Berlin und vielen weiteren Organisationen zum 4. Jahrestag von Fukushima auf die Straße.

Dadurch wollen wir unsere Solidarität mit den Betroffenen in und um Fukushima zeigen und die japanischen Bürger_innen, die sich für eine atomfreie Welt einsetzen, unterstützen. Außerdem wollen wir die hiesigen Bürger_innen erinnern, dass die Atomkraft auch hierzulande noch ein Problem ist.

… weiterlesen

DER RABE RALF im Herbst

RABERR_Titelbild_10-11-2014 RALF Ausgabe Oktober/ November 2014

Aus dem Inhalt:

* Papiertiger Berliner Stadtwerk – Ohne Stromhandel erfolglos
* Olympia-Bewerbung auf der Zielgeraden?
* Braunkohleausstieg in der Lausitz bis 2040
* Degrowth-Konferenz Leipzig – kein Wachstum mehr, gut so!
* Rettung der Sumpfschildkröte in Mecklenburg-Vorpommern
* Atommüll-Alarm – Tatorte in Deutschland
* Super-GAU in der Ukraine? – AKWs nahe der Kampfzone
* Land Grabbing in der Ukraine – Krise nützt Agrarkapital
* Global Classroom: Unser neuer alter Nachbar – der Wolf

Hier finden Sie mehr …

Der RABE RALF zum Umweltfestival

RABE RALF Ausgabe Juni/ Juli 2013

Aus dem Inhalt:

* Alles zum UMWELTFESTIVAL 2013 „Lebensraum Zukunft!“
* Zwei Jahre Energiewende – eine kritische Bilanz
* Atomkonsens bei der Endlagersuche hinterlässt Fragezeichen
* Bis 10. Juni Vattenfall den Stecker ziehen – jede Unterschrift zählt!
* Geht Spree Bach runter? – zwischen Realität und Lebensqualität
* Der Masterplan Tempelhofer Feld verfehlt Mastercharakter
* Bürokratische Zertifizierung biologisch erzeugter Lebensmittel
* Ökomarkt am Kollwitzplatz – Beispiel für praktischen Umweltschutz
* Global Classroom – ein Jahr Schulprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin

Hier finden Sie mehr …

Der RABE RALF im Herbst

RABE RALF Ausgabe Oktober/November 2012

Aus dem Inhalt:

* Höchste Eisenbahn für Güterbahnhof Pankow
* Unser täglicher Arzneien-Cocktail im Trinkwasser
* Lichtblick Marzahn – Großprojekt CleanTech Business Park
* Wie demokratisch ist Dein Strom? – Begriff „Energiedemokratie“
* „Grünzüge für Berlin“ sammelt Unterschriften fürs „Nasse Dreieck“
* 365 Tage des Protests – Blockadeaktion Gorleben365
* KUNST-STOFFE? – Ein Projekt für kreatives Recycling
* Von Afrika lernen – Plädoyer für eine Waldlandwirtschaft
* Europäische Agrarpolitik muss gesellschaftsfähig werden

Hier finden Sie mehr …

Der RABE RALF im Dezember

RABE RALF Ausgabe Dezember2011/Januar 2012

Aus dem Inhalt:

* Rot-Schwarzes Berlin – die Folgen der SPD-CDU Koalition
* Castor-Protest 2011 – der ungebrochene Widerstand im Wendland
* Urbanes Gärtnern auf dem Tempelhofer Feld
* Die Yasuní-ITT-Initiative in Ecuador als große Chance
* Interview – Was ist der EURATOM-Vertrag?
* Die Dohle – Vogel des Jahres 2012
* Zu den EU-Vorschlägen für eine neue Agrarpolitik ab 2014
* Explosive Texte – 25 Jahre Ostberliner Umwelt-Bibliothek
* Landwirtschaftliche Revolution in Kuba – Urbane Gärten aus Not

Hier finden Sie mehr …

26.11.- Großdemonstration – Castor Stopp – Gorleben soll leben!

Die GRÜNE LIGA Berlin unterstützt diese Aktion und ruft zur Teilnahme auf!

Die Bundesregierung lässt Gorleben weiter als Atommüll-Endlager ausbauen.  So rollt ab dem 24. November der nächste Castortransport mit hochradioaktivem Strahlenmüll von La Hague (Frankreich) ins Wendland. Tausende Menschen werden kommen, um dagegen zu demonstrieren.

Die Demo beginnt um 12.30 Uhr in Dannenberg (Wendland) … weiterlesen

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe Oktober/November 2011

Aus dem Inhalt:

* Gute Nacht schöne Gegend! – Flugroutenstreit und Naturschutz
* Massentierhaltung – die Gesellschaft will nichts sehen
* Gorleben-Interview mit Andreas Graf von Bernstorff
* Berliner Energietisch – neue Energie für Berlin
* Lieber fair Sparen – eine Alternative zu den Großbanken
* Hannover ruft – Rio+20 und Netzwerk21Kongress
* Glühbirnenverbot aufheben! – oder nicht?
* Umweltschutz in Costa Rica – Freiwillige von Pro REGENWALD
* Energie-Genossenschaften boomen

Hier finden Sie mehr …

Großdemonstration – Castor nach Lubmin? Nix da!

Samstag, 11.12. 2010 , 13 Uhr, Greifswald, Bahnhofsplatz (ZOB)
Zu dieser Auftakt-Demo rufen bereits viele weitere Organisationen aus dem gesamten Bundesgebiet rund um das Anti-Atom-Bündnis Nordost auf.

Abfahrtszeit für Berlin: 8 Uhr, Treffpunkt Hauptbahnhof am Gleis 6 (Abfahrt: 8.34 Uhr): gemeinsame Fahrt mit Wochenend-Tickets.
Berliner Busse: Abfahrt 8 Uhr, Hauptbahnhof (Washingtonplatz), Tickets 15 Euro, Buchladen Schwarze Risse (Mehringhof), Gneisenaustr. 2a, 10961 Berlin und Kastanienallee 85, 10435 Berlin. Info-Tel.: 0151/ 22752721
Infos: Kontaktulli@nofridge.de, www.lubmin-nixda.de, www.antiatomberlin.de

Großkundgebung – Castor stopp, Atomausstieg sofort!

6. November in Dannenberg
Ab dem 5. November rollt der nächste Castortransport mit hochradioaktivem Strahlenmüll von La Hague nach Gorleben. Zehntausende Menschen werden kommen, um dagegen zu demonstrieren. Die diesjährigen Aktionen im Wendland sind ein Protest gegen die aktuellen Atompläne der schwarz-gelben Bundesregierung. … weiterlesen

Durch Berlin-Kreuzberg kommt der Castor nicht!

Bundesweiter Castorstrecken-Aktionstag am 23.10.2010
Ob alt, ob jung, mit Freunden und Familie kommt alle nach Berlin-Kreuzberg. Wir protestieren gegen die anstehenden Atommülltransporte ins Wendland. Wir treffen uns zu einer bunten, lauten und kreativen Demonstration. Mit unserem Motto „Durch Kreuzberg kommt der Castor nicht!“ wollen wir den Protest der Berliner/-innen in Kreuzberg sichtbar machen. Zeigen wir durch eine Massenaktion, dass der Castor nicht durch Kreuzberg kommt.
13 Uhr: Auftaktkundgebung – Mariannenplatz vor dem Bethanien
13.20 – 14.45 Uhr: Demo durch Kreuzberg
Ab 14.45 Uhr: Abschlusskundgebung – Heinrichplatz.

Der Castorstrecken-Aktionstag in Berlin wird durchgeführt von:
Anti Atom Berlin, Attac-AG Energie, Klima, Umwelt, Bündnis 90/Die Grünen Berlin, BUND  Berlin, BUND-Jugend Berlin, DIE LINKE Berlin, Grüne Jugend Berlin, GRÜNE LIGA Berlin, Interventionistische Linke Berlin, IPPNW, Jusos Berlin, NaturFreunde Berlin, SPD Berlin, solid Berlin.
Weitere Infos: www.castor-strecken-aktionstag.de