Schlagwort-Archive: Global Classroom

Stadt, Land, Hunger? – Das neue Umweltbildungsprojekt

Berlin, Burkina Faso, Batate … wie unterschiedlich funktioniert Anbau und Handel mit Lebensmitteln weltweit? Das neue Umweltbildungsprojekt der GRÜNEN LIGA Berlin wird das Thema Ernährung und Ernährungssicherheit unter die Lupe nehmen und im globalen Kontext betrachten. Viele Faktoren nehmen dabei Einfluss und kennen keine Landesgrenzen, z.B. Klimawandel und Bevölkerungswachstum.
Wer, wie, was? … gibt es hier.

 

Die GRÜNE LIGA Berlin zeigt „Global Classroom“-Ausstellung am 12.10.2015

Wanderausstellung_GlobalClassroom_Tafel_Kleidung
Tafel zum Thema Kleidung

Woher kommen meine Lebensmittel? Wie wird meine Kleidung produziert? Was bedeutet gutes Leben für mich? Mit diesen und anderen Fragen setzt sich die Ausstellung für Kinder und Jugendliche auseinander. Sie stellt auf zehn Tafeln Themen zu Konsum und nachhaltigen Lebensstilen wie Gärten, Ernährung, Baumwolle und Bekleidung sowie Klimawandel mit einer globalen Perspektive in den Fokus. Anschaulich und kritisch regt sie zum Nachdenken und zur Diskussion an.

Die GRÜNE LIGA Berlin lädt herzlich zur Präsentation der Ausstellung in Prenzlauer Berg ein.


Wann
Montag, 12.10.2015, von 11:00 bis 17:00 Uhr
WoFriedhof Georgen Parochial I, 10405 Berlin, Zugang über die Heinrich-Roller-Straße – Tor gegenüber der Heinrich-Roller-GS (Hausnr. 18) … weiterlesen

Friedlicher Widerstand für das Leben der indigenen Völker

Benki Piyako - AshaninkaPressegespräch: Für das Überleben des Regenwaldes im Amazonasgebiet und den Klimaschutz

Benki Piyãko, eine politische Autorität vom Volk der Asháninka aus Brasilien, sensibilisiert am Internationalen Tag der Menschenrechte am 10. Dezember 2014 für die zunehmende Bedrohung der indigene Völker Brasiliens sowie die rücksichtslose Ausbeutung und Zerstörung des Landes.
Benki Piyãko wird sowohl in seiner Heimat als auch international hochgeschätzt. … weiterlesen