Schlagwort-Archive: Volksbegehren

Volksentscheid „Neue Energie für Berlin“

Kundgebung_neueEnergie_vvossBerliner Senat legt 3. November als Abstimmungstermin fest

Mit der heutigen Entscheidung wurde gegen eine mögliche Zusammenlegung des Abstimmungstermins mit der Bundestagswahl am 22. September entschieden und der Erfolg des Volksbegehrens „Neue Energie für Berlin“ deutlich erschwert. Denn der Volksentscheid ist nur gültig, wenn nicht nur eine Mehrheit dem Anliegen des … weiterlesen

Der RABE RALF im Frühling

RABE RALF Ausgabe April/ Mai 2013

Aus dem Inhalt:

* Zustand der Lebensmittel-Industrie – Betrug der Verbraucher/-innen
* Gefahr durch umweltschädliche Erdgasförderung (Fracking)
* Energiewende unter Beschuss – forciert Bundesregierung das Aus?
* Großer Preis des Umweltfestivals – GRÜNE LIGA prämiert Aussteller
* Wettbewerb Kraut & Rüben im Kiez – Wer gärtnert am besten?
* Hauptsache billig! – Textilherstellung und Globalisierung
* Plastik – synthetische Kunststoffe sind allgegenwärtig
* Kampf um Wasser auf allen Ebenen – Privatisierung verhindern!
* Kritischer Agrarbericht 2013 – Analyse und Diskussion zur Agrarpolitik

Hier finden Sie mehr …

Der neue RABE RALF

RABE RALF Ausgabe Februar/März 2013

Aus dem Inhalt:

* Für unser Stadtwerk und unser Netz! – Volksbegehren ab 11.02.
* A100 spaltet die Geister – Wahnwitz Bundesautobahn
* Die GESOBAU – Ein Vorbild für nachhaltiges Wirtschaften
* IGA 2017 – zwischen Hochhaussilhouette und Grünzug
* Die „braune Spree“ – Gefahr durch Vattenfall-Braunkohle
* Elektroschrott – Ein ungelöstes Problem
* Anmerkungen zur Grünen Woche und zur EU-Agrarreform
* Die Gier nach Gold – Kolumbianer wehren sich
* Mieser Deal mit der Energie – Film: „Leben mit der Energiewende“

Hier finden Sie mehr …

Jetzt aktiv werden – für unser Stadtwerk und unser Netz!

Volksbegehren „Neue Energie für Berlin“ geht ab 11. Februar in die zweite Stufe

Das Land Berlin ist und bleibt Schlusslicht der Energiewende. Dies zu ändern hat sich der Berliner Energietisch zum Ziel gesetzt. Der Berliner Energetisch ist ein offenes Bündnis aus 50 lokalen Organisationen, das die Berliner Energieversorgung ökologischer, sozialer und demokratischer gestalten will. … weiterlesen

Zu wenig Neue Energie für Berlin bei SPD und CDU

2. Stufe des Volksbegehrens „Neue Energie für Berlin“ startet ab 11. Februar 2013

Der Berliner Energietisch wird von Februar bis Juni 2013 die 2. Stufe des Volksbegehrens „Neue Energie für Berlin – demokratisch, ökologisch, sozial“ durchführen.
Denn der Kompromissvorschlag von SPD und CDU ist keine ausreichende Basis, um auf das Volksbegehren zu verzichten. In seiner Stellungnahme begründet der Energietisch, warum er den Gesetzentwurf der Berliner Regierungskoalition aus SPD und CDU als unzureichend einschätzt. … weiterlesen

Statement zum Volksbegehren Nachtflugverbot Berlin

Die Bürgerinitiativen warten bei ihrer Kommentierung das amtliche Endergebnis der Auszählung ab. Fest steht schon jetzt, dass sich weit über 100.000 Berlinerinnen und Berliner für ein Nachtflugverbot am BER ausgesprochen haben – und das in allen Bezirken Berlins. Das zeigt: Fluglärm ist nicht das “Problem” einer Minderheit, sondern der ganzen Stadt. Das ist ein großes Ausrufezeichen der Bürgerbewegung gegen Fluglärm und ein starkes Signal an die Politik. … weiterlesen

2. Stufe des Volksbegehrens für ein generelles Nachtflugverbot

Die GRÜNE LIGA Berlin ruft zur Teilnahme auf!
Bis zum 28. September werden 173.000 Unterschriften benötigt!

Damit dieses Ziel erreicht wird, sind alle Berliner/-innen aufgerufen, sich aktiv mit ihrer Unterschrift daran zu beteiligen. In Berlin kann bei Straßensammlungen der Bürgerinitiativen und in allen Bürgerämtern unterschrieben werden. Es ist wichtig, so schnell wie möglich zu handeln, damit den Bürger/-innen nicht auch noch die Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr geraubt wird. Außerdem ist es ein Irrtum, wenn jemand glaubt, er sei vom Fluglärm nicht betroffen und hätte mit dem Thema nichts zu tun. … weiterlesen